Coulee de lave

Reunion/Reunion
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Coulee de lave

Für den Reisetipp Coulee de lave existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
April 2017

Lavaströme bahnen sich ihren Weg ins Meer

6,0 / 6

Zwischen Saint-Philippe und Sainte-Rose passiert man auf der Nationalstraße 2 eine atemberaubende Landschaft, die durch die Lavaströme des noch aktiven Vulkans „Piton de la Fournaise“ gebildet wird: Die „Grand Brûle“. Aus den meist wolkenverhangenen Höhen des über 2500 Meter hohen Bergmassivs ziehen breite, steinerne Schneisen durch grüne Regenwälder und reichen bis zum Meer. Von Süden kommend durchquert man zunächst den Lavafluss von 2007, danach kommen die Coulées von 2004 und 2002. Im Vulkanmuseum „La Cité du Volcan“ gibt es reichlich Filmmaterial zu den Ereignissen und es ist erschreckend anzusehen, wie das flüssige Gestein Bäume in Flammen aufgehen lässt, um weiterhin ganze Dörfer und auch die Nationalstraße unter sich zu begraben. Spannend ist die Erosion und Wiederbesiedlung der „großen verbrannten Fläche“ – in Rissen beginnen Farne und Sträucher zu wachsen und Moose überziehen die Lava flächig wie ein Schimmelrasen. Nach 40 Jahren hat sich die angestammte Natur der Flächen wieder vollständig bemächtigt und einen Lavastrom von 1986 kann man auf den ersten Blick schon gar nicht mehr erkennen. Die Tour durch die „Gand Brûlé“ ist sicherlich ein Highlight bei der Umrundung der Insel und hat sich aus meiner Sicht einen Spitzenplatz auf der „must-have-seen“-Liste von La Réunion verdient.