Denkmal Petar Kresimir

Sibenik/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Denkmal Petar Kresimir

Für den Reisetipp Denkmal Petar Kresimir existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
September 2019

Statue für einen beliebten kroatischen König

5,0 / 6

Bei unserem Spaziergng in Sibinek kamen wir auch bei der berühmten Statue Petar Kresimir IV vorbei. Die Statue war nicht weit vom Busbahnhof entfernt. Petar Kresimir IV war von 1058 bis 1074 König von Krotien. Er erhielt in der kroatischen Geschichte den Namenszusatz „der Große“. Der KönigPetar Kresimir IV ließ mehrere Klöster erbauen und schenkte der Kirche in Kroatien zahlreiche Ländereien. Šibenik wird das erste Mal zu Weihnachten im Jahr 1066 in der Schenkungsurkunde des Königs Petar Krešimir IV erwähnt. Šibenik wird deshalb auch als Stadt Krešimirs bezeichnet. Sibenik zählt zu den älesten kroatischen Städten an der Adria. Im November 1075 griffen die Normannen aus dem heutigen Süditalien die Region Kroatien an. Es gelang ihnen, den kroatischen König an einem nicht näher bekannten Ort gefangen zu nehmen. Um den König wieder freizulassen, musste Krešimir unter anderem die Städte Zadar, Split und Trogir an die Normannen abtreten. Etwa ein Jahr später gelang es der Republik Venedig, die Normannen wieder zu vertreiben und diese Städte ihrem Gebiet einzuverleiben. Im Jahr 1075 wurde Krešimir in der Kirche des hl. Stephan im Kloster Sveti Stjepan bei Split bestattet. Hier waren auch weitere Könige und Fürsten Kroatiens bestattet. Diese Kirche und die Gräber wurden einige Jahrhunderte später von osmanischen Soldaten zerstört und die Mönche, die über die Grabstätten wachten, ermordet, so dass nichts mehr von den Gebeine des König Petar Kresimir übrig blieb. Eine imposante Statue in Sibenik.