Eisacktal-Radweg Brenner
Brenner/SüdtirolInfos Eisacktal-Radweg Brenner
Für den Reisetipp Eisacktal-Radweg Brenner existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Zu Fuß oder mit Fahrrad auf sicherem Weg
Fernwanderer und Radwanderer haben oft ein Problem: Nicht überall sind passende Wege für sie angelegt. So fanden wir es sehr unangenehm, zum Brennerpass hinauf entweder über einen relativ steil verlaufenden Waldweg oder am Straßenrand der Bundesstraße entlang gehen zu müssen. Daher freuten wir uns besonders, dass nun der neu angelegte Radweg, der Brenner mit Bozen verbindet, eine gute, sichere und größtenteils autofreie Alternative bildet. Er beginnt gleich hinter 'Brenner-City', ist sehr gut ausgeschildert, bequem zu laufen und führt durch sehr schöne Landschaften. Gut zu wissen: Wer bei Gossensass der Radweg-Beschildreung folgt, wird eine ziemlich weite Schleife am Bahndamm entlag geführt. Sehr viel kürzer ist es, den Serpentinenweg links zu nehmen und bequem nach Gossensass abzusteigen. Hier findet man (evtl. nach einer Pause mit Erfrischungen) durch die Markierungen auf den Straßen schnell wieder auf den weiteren Radweg zurück. Einziger Nachteil des Radwegs: Auf langen Strecken (= viele Kilometer weit) stehen keine Bänke (Baumstämme, große Steine), wo man sich einen Moment ausruhen oder gar picknicken könnte. Das haben wir sehr bedauert.