Essen & Trinken

St. Moritz/Kanton Graubünden
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Essen & Trinken

Für den Reisetipp Essen & Trinken existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Kurt66-70
August 2015

Angebote für alle Klassen.

5,0 / 6

Mit ÖV und zu Fuss ist fast alles erreichbar.

Stephan46-50
August 2014

Essen in der Chesa Rosatsch

6,0 / 6

Tolles Essen, sowohl die Bündner Spezialitäten, als auch die Bürger und das Fleisch. Rund um sehr wohlschmeckend und sehr angenehmes Flair.

Michaela26-30
August 2013

Essen und Trinken

6,0 / 6

Das Essen und Trinken war sehr lecker und geschmackvoll!

Maja61-65
Juli 2013

Gast ist König

6,0 / 6

Wir wurden umsorgt (Tischwechsel bei untergehender Sonne, Lammfelle erhalten, um noch draussen essen zu können)

Boris36-40
Januar 2009

Restaurant-Tipps für alle St. Moritz Reisenden

6,0 / 6

Die Chesa Veglia ist ein historisches Engadiner Haus von 1658 mit verschiedenen Stuben: regionale Gerichte, haute Cuisine in der Patrizierstube, Pizzeria im Heustall und zwei Bars. Rustikal-elegant, internationales Publikum. Die Preise sind gehoben, dafür bekommt man m. E. die „beste Pizza der Welt“. Übernachten kann man gleich nebenan im Badrutt’s Palace, zu dem auch die die Chesa Veglia gehört. Sehr gut speisen zu vernünftigen Preisen kann man im Restaurant Veltlinerkeller. Vom Kreisel in St. Moritz Dorf aus läuft man ca. 5 Minuten bergab Richtung St. Moritz Bad, dort auf der rechten Seite in einem unscheinbaren Haus. Das Restaurant Steffani ist m. E. das beste Lokal im Engadin für Fleischgerichte aller Art, besonders empfehlenswert ist bspw. das Fondue Chinoise. Im Winter kann man die Pelzmäntel und andere schöne Leute (insbesondere Italiener) bestaunen, was ihm auch den Ruf der „Kronenhalle vom Engadin“ eingebracht hat. Eine sehr schöne Sonnenterasse hat das Hotel / Restaurant Hauser, wo man sich im Winter gerne zum Apres Ski trifft, im Sommer gerne zum Jazzbrunch. Im Hauser ist man immer mitten im Geschehen. Tag und Nacht, Sommer und Winter. Ob als Sportbegeisterter oder als Nachtschwärmer. Das Café Hanselmann in St. Moritz bezeichnet sich selbst als „süsses Paradies mit Weltruhm“. Und dieser Anspruch verpflichtet. Das spezielle Ambiente, gewachsen in Jahrzehnten, garniert mit einem Hauch Jahrhundertwende und versehen mit einem kulinarischen (Kuchen-)Angebot, das hohe Anforderungen an sich selbst stellt. Einen herrlichen Blick auf das Oberengadin hat man vom Restaurant Muottas Muragl. Per Standseilbahn kommt man bequem auf die 2450 m. Bei schönem Wetter kann man dort herrlich dem Sonnenuntergang entgegensehen und Dinieren, die Standseilbahn fährt bis ca. 23: 00 Uhr zurück. Von dort kann man weiter via Segantini Hütte nach Pontresina wandern, siehe dort. Eine wunderschöne Wanderung führt ab Pontresina (ggf. Sessellift benutzen) über den oberen Schafberg mit herrlichen Ausblicken auf St. Moritz zur Segantini Hütte. Ab Bergstation Sessellift ca. 1 3/4 Std. Der Rückweg ist weniger anstrengend und führt über den Unteren Schafberg mit herrlichen Blicken auf die Engadiner Gletscherwelt zum Ausgangspunkt nach Pontresina zurück. Einen herrlichen Blick aufs Puschlaf hat man vom Gasthof Belvedere (2189 m) oberhalb der Alp Grüm. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung vom Ospizio Bernina, den Lago Bianco entlang über den Gasthof Belvedere nach Cavaglia, von dort mit der RhB zurück. Der nett eingerichtete Landgasthof Meierei bietet eine schöne Aussicht auf den St. Moritzersee und St. Moritz inkl. Bergkulisse. Man kann sich von der marktfrischen und regionalen Küche verwöhnen lassen. Besondere Empfehlung sind Pasta mit Trüffel. Im Winter ab ca. 13: 30 Uhr sehr viele Italiener. Achtung: Spezielle Mittagspause zwischen 16 und 19 Uhr. Ab St. Moritz Bahnhof läuft man ca. 20 Minuten zum Restaurant, von Pontresina aus erreicht man es via Wanderweg über eine Anhöhe Richtung St. Moritz (ca. 1 1/2 Std.)