Expo Milano 2015
Mailand/LombardeiHotel nähe Expo Milano 2015
Infos Expo Milano 2015
Für den Reisetipp Expo Milano 2015 existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Anstrengend, aber interessant
Erstaunlich sind die ca. 3 Stunden langen Schlangen bei vielen Pavillons. Wenn man aber auch mit SouvenirShops und herumschlendern zufrieden ist, dann ist es ein netter Ausflug.
Expobesuch lohnt sich nicht.
Expo Milano hat uns enttäuscht. Die Gebäude von aussen waren faszinierend. Also die Architektur. Aber drinnen war es dann jeweils nicht sooo überwältigend. Und dafür standen die Leute teilweise zwischen 1.5 bis 3 Stunden an! Und das manchmal am Sonntag bei Regen und Kälte! Wenn man dann was drinnen konsumieren wollte, stand man wieder an. Wir haben es so gemacht: am Donnerstagabend hatten wir Abendeintritte geschenkt gekriegt. Die kosteten pro Ticket bloss 5 Euro, aber man hatte keine Garantie, dass man an diesem Abend eingelassen würde, denn sie sind einfach bis Ende Expo gültig und wenn sie finden, es seien nun zuviele Leute drin, würden sie keine Abendeintrittgäste reinlassen. Also wir kamen rein - wurden aber fast verhaftet, weil wir aus Versehen im Rucksack ein Taschenmesser hatten. Wir waren ja vorher wandern am Gardasee und dachten nicht mehr an dieses Messer. Es gab eine Zutrittskontrolle wie am Flughafen. Wir mussten das Messer abgeben und konnten froh sein, dass der Security nicht die Polizei rief, wie er uns versicherte. An diesem Abend schlossen die Pavillons bereits ab 21 Uhr, manche hatten bis 22 Uhr offen. Aber nicht bis 23 Uhr, wie es eigentlich hiess. Also, das ganze Gelände samt Restaurants war bis 23 Uhr offen, aber eben ein Teil der Pavillons schlossen bereits um 21 Uhr. Wir hatten länger mit der Anfahrt mit dem 100jährigen Trämli (!) als wir dachten und so waren wir kurz vor 19 Uhr dort und sahen halt nicht soviel für den ersten Abend. Beim Schweizer Pavillon hätte man eine halbe Stunde anstehen müssen, aber wir dachten, das sei zu lange. Am nächsten Tag stand man dort um das ganze Gebäude rum, bestimmt mehr als 1.5 Std. ! Wir sahen dann eine Lightshow über Brustkrebs (keine Ahnung, was das mit Food, dem Expo Thema zu tun hatte). Sie war gut, nicht überwältigend, wiederholte sich andauernd nervig und sehr laut. Die Expogebäude waren schön beleuchtet. Wir sahen schon ein paar Pavillons an diesem Abend, aber nichts davon beeindruckte uns wirklich nachhaltig. Am nächsten Tag, dem Freitag hatte es extrem viele Besucher! Wir dachten bereits am Abend vorher, dass es viele Besucher hätte, aber das war nichts gegen die Tagesgäste vom Freitag. Ein gewaltiger Besucherstrom wälzte sich über die Hauptstrasse und an den Pavillons, welche am meisten angepriesen wurden im Vorfeld (Deutschland, Schweiz, China, Japan, Israel etc.) stand man mindestens 1 Std. bis um die 3 Std. an. Wir konnten teilweise von der Seite her hineinschauen, was die Leute, welche so lange anstanden, zu sehen bekamen. In China zum Beispiel sahen wir von einer Seitenöffnung her eine Lightshow auf eine Art Pfähle. Aber bloss ein Lichtspiel, nicht wirklich Bilder. Uns hätte die Zeit gereut, deswegen angestanden zu sein. Dasselbe beim Schweizer Pavillion, wo ja bloss noch fast leere Türme zu sehen waren und die Eröffnungspräsentation im Israelpavillon entsprach vom Stil her sowas wie man in der Glasi Hergiswil miterlebt, wenn man mit Licht und Ton durch die Ausstellung geführt wird. Aber wirklich vom Stuhl gehauen hat uns das nicht. Diese Eingangsshow bei Israel sahen wir auch von einer offenen Seitenecke aus. Wir haben an diesem Tag etwa 12 Stunden lang Pavillons angeschaut von Ländern, bei denen man nicht anstehen musste oder höchstens 5-10 Min. Am Abend waren wir erschöpft - uns schmerzten die Füsse und die Rücken. Wir haben ohne anzustehen viel gesehen, aber nichts davon hat uns vom Stühli gehauen. Da erlebt man genauso viel an einer LUGA oder OLMA oder HESO oder wie diese Ausstellungen alle heissen. Die Expo in der Schweiz, welche vor über 10 Jahren stattfand, hat viel kreativere Ausstellungen gezeigt, wenn ich da an den Goldpavillon der Nationalbank denke, an die Wolke, die Blinde Kuh, den Monolithen auf dem Murtersee oder den hölzernen Turm. Das sind Erinnerungen, welche sich bei mir eingebrannt haben. Von der Expo Milano könnte ich nichts solches erzählen... Wir sind halt vielleicht verwöhnt, weil wir viele Museen und Ausstellungen besichtigen und uns gefallen vor allem diese, welche interaktiv sind, wo man noch was tun kann und nicht bloss zuschauen oder etwas lange lesen....
"Zahlt sich trotz Massen auf jeden Fall aus"
Ich habe die EXPO 2015 zweimal - einmal Ende August und einmal Mitte September - besucht. Das erste Mal sind wir Samstags dort gewesen und das hat sich natürlich auch voll auf die Menschenmassen ausgewirkt, auch wenn dir doch mehrere Pavillons haben besuchen können. Beim zweiten Mal bin ich Donnerstags hingefahren und so habe ich unter anderem die Pavillons aus Nepal, Brasilien und den USA besichtigen können. Allerdings ist ab 19 Uhr aufgrund der 5-Euro-Tickets grundsätzlich die Hölle los. Also ein Besuch zahlt sich allemal aus auch wenn man viel Geduld haben muss. Schade, dass für Japan (acht Stunden Wartezeit), Italien, China, Vietnam... die Wartezeiten viel zu lange gewesen sind.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Certosa di Garegnano2,3 km
- Monte Stella4,0 km
- Museo Mondo Milan4,9 km
- Museo d'Arte Orientale e Etnografia5,7 km
- Villa Simonetta5,7 km
Sport & Freizeit
- Stadion San Siro4,7 km
- Gardaland Waterpark5,5 km
- Cooltra Milano Scooter Rental7,4 km
- Ausflug nach Mailand8,8 km
- Bootstour Da Vinci Kanal Mailand9,2 km
Restaurants
- Restaurant Mirror1,2 km
- Restaurant Chi Mi Ama3,0 km
- Il Barone3,8 km
- Restaurant L'Immagine3,9 km
- Restaurant Unico4,1 km
Nachtleben
- Splendor2,7 km
- Teatro Out Off5,0 km
- Roxy5,0 km
- Teatro di Rho5,2 km
- Orizzonte5,4 km
Shopping
- Mondadori Multicenter6,8 km
- Mercato di Piazza Wagner6,8 km
- Massimo Molina7,1 km
- Abercrombie & Fitch7,5 km
- 10 Corso Como7,5 km