Falzaregopass

Livinallongo del Col di Lana/Venetien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Falzaregopass

Der über 2100 m hohe Falzaregopass ist bei gutem Wetter auch im Winter geöffnet. Neben interessanten Skipisten bietet er sommers schöne Ausflugsziele mit der Seilbahn. Verfasst von HolidayCheck Adresse I-32043 Cortina d'Ampezzo Belluno Italien

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Daniela26-30
Juni 2014

Sehenswert!

6,0 / 6

Der Valparolapass / Falzaregopass kam uns vor wie eine Mondlandschaft :-)

Wolfram66-70
Juni 2013

Geschichtsträchtige Passhöhe in den Dolomiten

6,0 / 6

Neben einem Hotel, einem Souvenierladen und einer Kapelle, zum Gedenken der Toten im ersten Weltkrieg, befindet sich noch die Talstation der Bergbahn hinauf zum Kleinen Lagazuoi (2.779m) auf der Passhöhe, die ohne Pfeiler, freischwebend den Gipfel erreicht. Wir haben diesen Pass schon unzählige Male im Sommer und im Winter besucht. Von hier aus startete ich im Sommer meine Bergtouren auf die Südl. Fanisspitze (Klettersteige Tomaselli und Veronesi), den Kleinen Lagazuoi (Abstieg durch Kavernen und Kriegsstellungen im 1100 Meter langen Felstunnel), und den Lipella Klettersteig auf die Tofana di Rozes. Dieser Berg überragt alles und prägt das Bild des Falzaregopass. Es lohnt sich auf dem Passo di Falzarego etwas länger zu verweilen. An diesem geschichtsträchtigen Ort tobten zu Zeiten des ersten Weltkriegs furchtbare Stellungsschlachten und die Gegend um den Sas di Stria (Hexenstein) Großer und Kleiner Lagazuoi und den Tofanen ist übersät von Trümmern, Schützengräben und Granaten. Im Winter brachte uns zunächst der Bus vom Alta Badia (Corvara) zur Talstation der Seilbahn am Lagazuoi. Die Seilbahn befördert die Skifahrer auf eine Höhe von knapp unter 2800 Metern. Man wird belohnt mit einer grandiosen Aussicht auf die geschichtsträchtigen Gipfel der Dolomiten. Mit Skiern unter den Füßen nahmen wir die atemberaubende Südabfahrt zur Talstation in Angriff um dann auf die gegenüberliegende Seite in das Skigebiet um den Monte Gallina und die Cinque Torri zu wechseln. Den Rückweg ins Alta Badia führt wieder über den Kleinen Lagazuoi über eine mehr als acht Kilometer lange Abfahrt an der Scotoni Hütte vorbei. Tipp: Den Besuch des Falzarego Passes sollte man in den frühen Morgenstunden genießen bevor die Autotouristen und Motorradfahrer die Passstraßen verunsichern. Auch ist der Andrang an der Lagazuoi Seilbahn noch nicht so groß.

Gabriele46-50
Mai 2011

Einer der schönsten Dolomitenpässe

6,0 / 6

Wir fuhren von Cortina d'Ampezzo auf den Falzaregopass und von dort aus über den Valparolapass ins Gadertal (Val Badia). Dieser Pass ist auch beliebt bei Motorradfahrern und Rennradlern, welche sich die Kehren hinauf zur Passhöhe kämpfen. Gekämpt wurde hier schon früher, während des ersten Weltkrieges, da hier die Front zwischen Österreichern und Italienern verlief. Der kleine Lagazuoi ist heute ein historisches Freilichtmuseum, man kann durch einen Stollen (mit Helm und Lampe) oder über die Schipiste hinaufgehen und trifft immer wieder auf Spuren aus dem ersten Weltkrieg. Sehr lohnenswert ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel, von dort hat man einen traumhaften Ausblick auf die imposante Bergwelt. Davon konnten wir bereits vor einigen Jahren überzeugen. Auch die Passhöhe selbst ist sehr eindrucksvoll, man sieht die vergletscherte Marmolada, den Hexenstein, die Cinque Torri und den Averau. Jedenfalls ist der Falzaregopass ein tolles Ausflugsziel in den Dolomiten, sei es zum Wandern, Klettern, Radfahren, im Winter zum Schifahren oder auch für geschichtlich Interessierte. Oder einfach zum Drüberfahren und zum Panoramagenießen!