Fleisch- und Tanzhaus
Rothenburg ob der Tauber/BayernHotel nähe Fleisch- und Tanzhaus
Infos Fleisch- und Tanzhaus
Für den Reisetipp Fleisch- und Tanzhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Schönes Fachwerkhaus hinter dem Georgsbrunnen
An der Ecke Marktplatz / Herrngasse befindet sich u.a. das ehemalige Fleisch- und Tanzhaus. Hier wurde früher im Erdgeschoss Fleisch verkauft und im Ersten Stock wurde gefeiert und getanzt. Es ist ein sehr schönes Fachwerkhaus und steht direkt hinter dem Georgsbrunnen, neben der Marien-Apotheke und gegenüber dem Rathaus. Das Fleisch- und Tanzhaus bildet zusammen mit dem St.-Georgsbrunnen, der Marien-Apotheke und dem Rathaus ein schönes, beliebtes und lohnenswertes Fotomotiv.
Das Fleisch- und Tanzhaus in Rothenburg
Das Fleisch- und Tanzhaus wurde auf den Grundmauern des ersten Rathauses der Stadt aufgebaut. Dieses älteste Rathaus fiel 1240 einem Brand zum Opfer. In dem danach erbauten Gebäude wurde bis in das 18. Jahrhundert hinein von den Fleischern der Stadt Rothenburg ob der Tauber Fleisch usw. verkauft. In dem Raum darüber, also im 1. Obergeschoss, feierte die Bevölkerung von Rothenburg ob der Tauber ihre (Tanz-)Feste. Das Fleisch- und Tanzhaus ist ein sehr schönes Gebäude, das sich in der Herrengasse / Ecke Marktplatz, direkt hinter dem Georgsbrunnen und neben der Marienapotheke (schräg gegenüber vom Rathaus) befindet. Wenn man hier am Marktplatz / Rathaus ist, so sollte man sich auch einmal dieses schöne Fleisch- und Tanzhaus anschauen.
Wunderschönes Fachwerkhaus
Egal ob Fleisch, oder Tanz, dieses Haus ist einfach wunderschön. Es liegt direkt hinter dem tollen Georgsbrunnen und war früher im 1. Stock Tanzsaal und im Erdgeschoss Fleisch- und Wurstverkauf. Heute ist es außer einem tollen Fotomotiv auch noch die Kleiderkammer für das historische Festspiel.
Aufwendiges Fachwerk
Sehr schöner alter Fachwerkbau, der zum Gesamteindruck dieser Stadt beiträgt.
Wie kommen Fleisch und Tanzhaus zusammen?
Früher war es in den Städten nicht einfach bei einem Metzger Fleisch zu kaufen, diese waren in Gilden zusammen geschlossen. In Rothenberg wurde das Fleisch und Wurst im so genannten Fleischhaus verkauft. Oben im gleichen Haus wurden Feste gefeiert, deshalb ein Haus mit 2 Funktionen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marienapotheke0,0 km
- Historiengewölbe0,0 km
- Käthe Wohlfahrt - Der Rosenpavillon0,0 km
- Rathausturm0,0 km
- Altstadt Rothenburg ob der Tauber0,0 km
Sport & Freizeit
- Rikschafahrt Rothenburg o.d. Tauber0,0 km
- Aktiv & Vital Gesundheits- & Wellnesszentrum0,1 km
- Golf-Club Ansbach e.V.16,4 km
- Golf Club Reichsstadt Bad Windsheim e.V.21,5 km
- Franken-Therme Bad Windsheim22,7 km
Restaurants
- Rathausstube0,0 km
- Café Confiserie Marktplatz 80,0 km
- Eisenhut0,1 km
- Ratsstube0,1 km
- Konditorei Café Prezel0,1 km
Nachtleben
- Queens Bar23,1 km
- Casino Feuchtwangen23,2 km
- s'Fässle27,9 km
- Moose Lounge29,7 km
- Capitol-Kino-Center29,7 km