Forum Willy Brandt
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Forum Willy Brandt
Infos Forum Willy Brandt
Adresse: Behrenstraße 15 10117 Berlin Deutschland Website: https://willy-brandt.de/en/homepage/
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Forum Willy Brandt zieht um (vorübergehend)
Bei unserem Besuch in Berlin im April 2019 wollten wir mal wieder in das Forum Willy Brandt gehen. Leider war das Forum geschlossen, da es von der bisherigen Anschrift „Unter den Linden 62-68“ (vorübergehend für ca. 6 Jahre) in die „Behrenstraße 15“ umzieht (in nur ca. 350 Meter Entfernung). Ab Mai 2019 sollen die Räume in der „Behrenstraße 15“ für Veranstaltungen geöffnet werden, im Herbst sollen die Räume auch am Tag wieder besucht werden können (eine Ausstellung ist für das Frühjahr 2020 geplant). Dieser Umzug ist nötig, da das Gebäude „Unter den Linden 62-68“ abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird. Nach Fertigstellung des Neubaus soll nach heutiger Planung das Forum Willy Brandt im Jahr 2025 wieder zurück an den bisherigen Standort „Unter den Linden 62-68“ ziehen.
Mehr Demokratie wagen
Das Forum Willy Brandt (Unter den Linden) ist sicherlich für alle empfehlenswert, da nicht nur Willy Brandt gezeigt wird, sondern ein Stück deutscher, europäischer Geschichte, sowie Weltgeschichte behandelt wird. Alle, die politisch und/oder geschichtlich interessiert sind, sollten dieses Forum aufsuchen (wobei es denen, die daran weniger Interesse haben, auch nicht schaden würde). Wer von uns älteren erinnert sich nicht an die Worte von Willy Brandt aus dem Jahr 1969: „mehr Demokratie wagen“ und an den berühmten Kniefall von Warschau? Auf diese und auf viele andere Ereignisse aus dem Leben von Willy Brandt wird hier aufmerksam gemacht.
Erinnerungen an einen großen Politiker
Das Forum Willy Brandt befindet sich „Unter den Linden 62-68“, zwischen der Wilhelmstraße und Schadowstraße. Hier findet man viele Information über das Leben des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (mit vielen Text-, Bild- Film- und Tondokumenten). Es ist ein beeindruckentes Zeugnis über Deutschland und über Willy Brandt, einem großen Politiker und Menschen. Willy Brandt wurde 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Mit 16 trat er in die SPD ein. 1933 floh Willy Brandt vor den NAZIs nach Norwegen. Von Norwegen aus war er im Widerstandskampf gegen NAZI-Deutschland tätig. Während des 2. Weltkrieges musste er von Norwegen nach Schweden fliehen – auch dort war er als Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime tätig. Nach dem 2. Weltkrieg kam Willy Brandt nach Deutschland zurück und war von 1957 – 1966 regierender Bürgermeister von Berlin. 1961 und 1965 trat er als Kanzerkandidat der SPD an, unterlag aber 1961 Konrad Adenauer und 1965 Ludwig Erhard von der CDU. Nach dem Rücktritt von Ludwig Erhard als Bundeskanzler 1966 wurde Willy Brandt Außenminister und Vizekanzler in der Großen Koalition. Kanzler der Großen Koalition war Kurt Georg Kiesinger (Kiesinger, ein Mann der ab 1933 NSDAP-Mitglied war und dann nach 1945 in die CDU eintrat). Von 1969 bis 1974 war Willy Brandt der 4. Bundeskanzler der Bundesre. Wandel durch Annäherung – dies war sein Motto. Unvergessen ist der Kniefall von Warschau am 7. Dezember 1970. Es war eine Geste der Demut am Ehrenmal für die Helden des Warschauer Ghettos, eine Geste mit der Bitte um Vergebung für die Verbrechen im Zweiten Weltkriegs, die Deutschland verübt wurden. Damals waren viele „brave Deutsche“ entsetzt. Unter Willy Brandt wurde die europäische Einigung vorangetrieben und eine neue Ost- und Deutschlandpolitik ins Leben gerufen, wofür er 1971 den Friedensnobelpreis gekam. Bei der Bundestagwahl 1972 genügte der SPD ein einziger, genialer Slogan: Willy wählen!. Und Willy wählen hat gewirkt, Willy Brandt wurde erneut Bundeskanzler. Willy Brandt trat im Mai 1974 wegen der Spionageaffäre um Günter Guillaume als Bundeskanzler zurück. Im Mittelpunkt dieser Affäre stand Günter Guillaume, der als persönlicher Referent Brandts einer seiner engsten Mitarbeiter war. Von 1964 bis 1987 Willy Brandt SPD-Vorsitzender. In den 1980-er Jahren war er erklärter Gegner des (atomaren) Wettrüstens. 1992 starb Willy Brandt. Das Forum Willy Brandt ist aus meiner Sicht unbedingt empfehlenswert. Anmerkung: Ich erinnere mich an meine Jugend in den 1960-er und 1970-er Jahren, als – für mich völlig unverständlich - viele Willy Brandt als Vaterlandsverräter bezeichneten und ihm vorwarfen, dass er nicht für Deutschland (also für die NAZIs) in den Krieg zog, sondern stattdessen dieses Regime bekämpfte. Und ich habe auch heute noch kein Verständis für diese und ähnliche Aussagen.
Willy Brandt Berlin
Zum Willy Brandt Museum kommt man automatisch vorbei wenn man unter den Linden entlang läuft, dort wird die ganze Geschichte von ihm in Bild und Ton ausgestellt, auch sein privates Leben wir gezeigt. Dort werden auch Führungen und Workshops für Gruppen nach Anmeldung angeboten. Adresse: Willy Brandt Berlin Unter den Linden 62-68 10117 Berlin Telefon +49 (30) 787 707-0 Buchungstelefon +49 (30) 787 707-18 Fax +49 (30) 787 707-50
Ein Auszug deutscher Geschichte
Nicht nur für Willy Brandt Interessierte, sondern ein gelungener Abriss der deutschen Historie.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Friedrichstraße0,2 km
- ZDF-Hauptstadtstudio Berlin0,3 km
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz0,3 km
- Neustädtischer Kirchplatz0,3 km
- Unter den Linden0,3 km
Sport & Freizeit
- Robot City Berlin Segway Tours0,1 km
- Stadtrundfahrt Berlin0,2 km
- Segway Tour Berlin - SEG TOUR GmbH0,3 km
- Lino City Tours0,4 km
- Trabant Berlin0,4 km
Restaurants
- Bocca di Bacco0,2 km
- Restaurant Nante-Eck0,2 km
- Cafe Einstein - Unter den Linden0,2 km
- Gourmet-Tour Berlin0,2 km
- Restaurant Berlin Moscow0,2 km
Nachtleben
- Komische Oper0,1 km
- Shark Club0,3 km
- Kino FT Friedrichstraße0,3 km
- Windhorst0,4 km
- Konzerthaus Berlin0,4 km