Freilichtmuseum Glentleiten
Großweil/BayernHotel nähe Freilichtmuseum Glentleiten
Infos Freilichtmuseum Glentleiten
Das Freilichtmuseum Glentleiten beherbergt auf seinem 38 ha großen Gelände über 60 historische Gebäude aus den letzten 5 Jahrhunderten. Sie wurden an ihren ursprünglichen Standorten in Oberbayern abgebaut und an der Glentleiten oberhalb des Kochelsees wieder errichtet. Neben Bauernhöfen gibt es Mühlen, Kleinanwesen, Bienenhäuser, Kornkästen, Stadel, eine Forsthütte, Almgebäude und vieles mehr. Zu den Häusern gehören Gärten, Wiesen und Weiden mit alten Nutztierrassen wie z.B. Murnau-Werdenfelser Rinder, Bayerische Landgänse, Brillen- und Bergschafe, Ziegen, Hühner, … Täglich finden Handwerksvorführungen statt, bei denen die Besucher alte Techniken wiederentdecken können, etwa wenn die Wetzsteinmacherei in Betrieb ist oder die Spinnerin Wolle zu Fäden verdrillt. Kinder können im „Haus zum Entdecken“ interaktiv das Leben vor 100 Jahren erforschen; um den Tresor in der Stube zu knacken, sind alle Sinne gefragt. Verschiedene Aktionstage vom Mühlentag (am Pfingstmontag) über Köhlerwoche bis hin zum Dreschtag (am 3.10.) laden immer wieder zum Besuch ein. Besonders beliebt ist der Christkindlmarkt am ersten Adventswochenende (Sonderöffnungszeiten). Daneben werden für die kleinen Besucher in den Ferien nahezu täglich Kurse und offene Werkstätten angeboten; auch Erwachsene können bei Seminaren kochen, Körbe flechten, spinnen, Schlablonieren lernen usw. In der Museumsgaststätte – untergebracht in einem der schönsten Bundwerkstadel Oberbayerns – gibt es bayerische Spezialitäten vom Schweinsbraten bis zum Apfelstrudel, im Kramerladen mit dem Charme eines Tante-Emma-Ladens von früher kann man kleine Gerichte, belegte Brote, selbst gemachte Kuchen und andere Kleinigkeiten erstehen und bei schönem Wetter ist der Biergarten am Salettl mit historischer Kegelbahn geöffnet. Auch Selbstversorgung ist möglich – an vielen Stellen laden Brotzeitplätze zum Verweilen ein. Preise Familienkarte 14,00 Euro Erwachsene 7,00 Euro Kinder bis 6 Jahre frei Kinder von 6 bis einschl. 15 Jahre 2 Euro Gruppen ab 20 Personen 5,00 Euro Lage/Anfahrt Das Gelände liegt etwa 2 Kilometer oberhalb von Großweil (Lkr. Garmisch-Partenkirchen). Immer wieder eröffnen sich wunderbare Ausblicke auf den Kochelsee und die umliegenden Berge wie den Heimgarten, die Benediktenwand oder den Herzogstand. Erreichbar ist das Museum über die A95 Ausfahrt „Murnau/Kochel“. Von München aus ist man in etwa 45 Minuten vor Ort. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man mit der DB über Murnau oder Kochel mit Umsteigen in den RVO-BUS 9611 von April bis Oktober direkt ins Museum. Weitere Informationen auf www.glentleiten.de/
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Informatives Museum
Das Glentleiten ist ein Freilichtmuseum auf einem reisigen Gelände von 38 HA. Hier wurden in langjähriger Arbeit rund 60 alte Bauernäuser aus den ländlichen Gebieten in Bayern wieder aufgebaut. Man sieht Mühlen, Schmieden, Bauernhäuser, Wohnhäuser und vieles andere. Viele der Anwesen sind Denkmalgschützt und es wurde in den letzten Jahren auch noch eine Abteilung geschaffen mit Almen. Hier sieht man original Almhütten und alles aus dem Leben dort. In der Volkskundeausstellung sind ca. 70.000 Objekte zu sehen, die aus dem alltäglichen Leben kommen. In der Saison ist das Museum täglich geöffnet und kostet € 7.- Eintritt.
Spannend für Groß und Klein
Hier kann man perfekt in die Geschichte des Alltags von bayerischen Bauern eintauchen. Ein perfefekter Ausflug für Groß und Klein!
Sehenswert für Gross und Klein
Bei herrlichem Wetter super Aussicht auf den Kochlsee und die umliegenden Berge. Gute Bewirtung innerhalb des Freizeitparks und auch direkt am Parkplatz. Danke für die Möglichkeit, das Leben der Bauern vor hundert Jahren kennen zu lernen. Angemessene Eintrittspreise auf der Homepage zu lesen.
Schönes Freilichtmuseum
Liebevoll eingerichtet, aber für Rollstuhlfahrer nicht empfehlenswert
Freilichtmuseum Glentleiten
Wir waren jetzt schon sehr oft auf der Glentleiten und finden immer wieder neue interessante Dinge. Wir haben am 03.08.2014 beim anzünden des Meilers zugesehen und fanden die gesamte Veranstaltung bei schönem Wetter sehr gelungen. Unser Sohn hatte viel Spaß beim Stockbrot machen und naschen! Das Kinder Entdeckerhaus war auch sehr spannend! Mein Sohn hat sogar alle Fragen beantwortet und den Schatz gehoben!!! :-)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kochelsee5,2 km
- Riegsee5,8 km
- Franz-Marc-Museum6,1 km
- Kirche St. Nikolaus6,3 km
- Bahnhof Kochel am See6,3 km
Sport & Freizeit
- Haupt- und Landgestüt Schwaiganger2,7 km
- bavariaraft5,2 km
- Trimini5,3 km
- Herzogstand5,6 km
- Gratwanderung Herzogstand6,1 km
Restaurants
- Landgasthaus Fischerwirt2,4 km
- Heimatbühne5,9 km
- Restaurant La Pineta6,1 km
- Gasthof Zur Post6,2 km
- Restaurant Schloßvogel6,4 km
Nachtleben
- Starlight22,3 km
- Isarkinocenter22,7 km
- Blauer Salon (Hotel Sonnenbichl)23,1 km
- Kleines Theater24,0 km
- Casino Garmisch-Partenkirchen24,2 km