Fünfgiebelhaus

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fünfgiebelhaus

Das "Fünfgiebelhaus" steht an der Nordseite des Universitätsplatzes im historischen Zentrum von Rostock. Dabei handelt es sich um einen im Jahr 1986 errichteten Plattenbau, der die im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe zerstörten fünf einzelnen Giebelhäuser ersetzte. Trotz der Verwendung von vorgefertigten Betonteilen konnten die Fassaden des Gebäudes individuell gestaltet werden, so dass es sich gut in die vorhandene Bebauung einfügt. An der Ecke zur Breiten Straße befindet sich ein Glockenspiel, das manuell und mechanisch spielbar ist. Homepage: http://www.fuenfgiebelhaus.de/ Adresse Kröpeliner Str. 8-10 18055 Rostock Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juni 2021

Das Fünfgiebelhaus sieht aus wie Backsteingebäude

5,0 / 6

Vor dem II. WK standen am Universitätsplatz Häuser welche man das Fünfgiebelhaus nannte. Rostock war aber während des Krieges eine Stadt mit 2 Herstellern von Flugzeugen die als Jagdflieger eine Bedeutung hatten, deshalb der große Bombenangriff auf die Stadt, dabei wurde auch das Fünfgiebelhaus zertört. Erst im Jahr 1986 wurden diese Häuser durch die DDR mit Plattenbauten wieder errrichtet. Dabei haben auch Künstler mitgeholfen. So wurden diese Plattenbauten mit Erkern und mit dünnen Backsteinplättchen verziert, sodaß der Eindruck entsteht, hier sind moderne Backsteingebäude errichtet worden. Wenn man das auch nicht als gelungen ansieht, aber so war die Baukunst damals und deshalb soll man nicht meckern. Bei unserem Besuch im Juni ´91 waren vor den Häusern noch Straßenarbeiten zu machen, leider konnten wir nicht richtig besichtigen. Interessant ist auch das mechanische und manuell bespielbare Glockenspiel an der Ecke zu Breiten Straße.

Klaus66-70
Januar 2019

Fünfgiebel Haus

5,0 / 6

Das Fünfgiebelhaus stammt noch aus Zeiten der DDR, es ist ihm aber nicht anzusehen, dass es aus vorgefertigten Betonplatten entstand. Hervorragend passen seine Backsteingiebel in die Reihe der alten Bürgerhäuser. 1999 und 2004 wurden die Häuser saniert. Das Besondere des Fünfgiebelhauses: Zahlreiche Kunstwerke einheimischer Künstler verhalfen dem Gebäude zu einem wirkungsvollen Blickfang.