Universitätsplatz

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Universitätsplatz

Der "Universitätsplatz", bis zum Jahr 1961 als "Hopfenmarkt" bekannt, befindet sich im Zentrum der Kröpeliner Straße in der historischen Rostocker Neustadt. Die dreieckige Form des Platzes resultiert daraus, dass sich dort einst zwei Handelswege kreuzten. An dem Platz steht das im Jahr 1870 nach den Plänen des Architekten Hermann Willebrand im Stil der mecklenburgischen Renaissance errichtete Hauptgebäude der im Jahr 1419 gegründeten Universität. Außerdem findet man an dem Platz einige sehenswerte Baudenkmale: - Den Barocksaal aus dem Jahr 1750 im ehemaligen großherzoglichen Palais, - das Blücher-Denkmal aus dem Jahr 1819, - den Brunnen der Lebensfreude aus dem Jahr 1980 und das - das Fünfgiebelhaus aus dem Jahr 1986.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
Januar 2019

Universitätsplatz

5,0 / 6

Der dreieckige Platz hat seinen Namen von der schon 1419 gegründeten Universität. Auf dem Platz befindet sich auch das Blücherdenkmal. Auch der Brunnen der Lebensfreude ist beliebter Tummelplatz für Groß und Klein. Am Ende liegt der Barocksaal im ehemaligen großherzoglichen Palais.