Fürstenzug
Dresden/SachsenHotel nähe Fürstenzug
Infos Fürstenzug
Adresse und Anfahrt Fürstenzug Dresden Augustusstraße D-01067 Dresden Den Fürstenzug erreicht man mit dem öffentlichen Nahverkehr Haltestelle: Theaterplatz Straßenbahn Linien: 4, 8, und 9 Haltestelle: Altmarkt Straßenbahn Linien: 1, 2, 4 und 12 An der Außenseite des Langen Ganges befindet sich in der Augustenstraße seit 1876 das wohl größte und berühmteste Porzellanbild der Welt, der Fürstenzug. Das Bild des Fürstenzuges ist 101 Meter lang und besteht aus etwa 24000 Meißener Porzellankacheln. Auf ihm sind alle zwischen 1127 und 1904 in Sachsen herrschenden 35 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem Geschlecht des Fürstenhauses Wettin in der Reihenfolge ihrer Regentschaft dargestellt.
Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Der Fürstenzug ist eine lohnende Sehenswürdigkeit!
Der Fürstenzug am Schloss von Dresden darf auf einer Besichtigungtour durch die Altstadt nicht fehlen. Für uns ist das eine sehr schöne und lohnende Sehenswürdigkeit in der Stadt und deshalb auch eine klare Weiterempfehlung wert!
Fürstenzug Dresden
Den Fürstenzug findet man sehr leicht in der Altstadt von Dresden. Auf Meißner-Porzellan-Fliesen findet man hier das überlebensgroße Bild des Reiterzuges wieder. Gestaffelt nach Jahrhunderten kann man hier die Epochen miterleben. Ein Magnet für jeden Fotograf. Entstanden ist das Kunstwerk im Jahr 1127, hat eine Länge von guten 102 Metern und zeigt die 34 Marktgrafen, Herzoge, Könige usw. . Adresse: Augustusstraße 1 01067 Dresden . Internet: www. dresden. de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/altstadt/stallhof-und-fuerstenzug.php
Historisches "Must See" in Dresden!
Ein historisches und beeindruckendes Gemälde. Hier kommt jeder bei dem Besuch der Altstadt vorbei. Auf jeden Fall etwas Zeit mitbringen und dieses Kunstwerk mal genauer betrachten!
34 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige
102 Meter lang ist der Fürstenzug, der auf der Außenwand vom Stallhof in der Augustusstraße angebracht ist. Dieser Fürstenzug ist aus ca. 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan gefertigt, wurde hier 1907 angebracht und stellt die Ahnengalerie des Fürstenhauses Wettin dar. Es sind 34 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige, die zwischen 1127 und 1873 in Sachsen herrschten. Dieser Fürstenzug ist nach meiner Meinung unbedingt sehenswert und man sollte bei der Besichtiung durchaus etwas Zeit investieren. Da man die einzelnen Herrscher sicherlich nicht erkennen würde, sind die Namen der jeweils dargestellten unten angeschrieben.
Geschichte auf 102 Metern Länge erleben
Der Fürstenzug ist ein überaus sehenswertes Kunstwerk, hergestellt aus Fliesen aus Meißner Porzellan. Es ist sozusagen die Ahnengalerie des Fürstenhauses Wettin. Insgesamt sind hier 34 Fürsten – von Markgrafen bis zu Königen (zusammen mit Gefolgschaft) – dargestellt. Dieses Werk, welches 102 Meter lang ist, befindet sich in der Augustusstraße, an der Außenwand des Stallhofs. Man sollte sich etwas Zeit für den Fürstenzug nehmen. Die Wettiner zählen zum deutschen Hochadel und sind eines der ältesten Fürstenhäuser Deutschlands - sie können eine über 1.000-jährige Familiengeschichte nachweisen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Mittelalter-Weihnachtsmarkt0,0 km
- Stallhof0,1 km
- Oberlandesgericht Dresden - Ständehaus0,1 km
- Georgentor0,1 km
- Friedrich-August-Denkmal0,1 km
Sport & Freizeit
- Royal Thaimassage Dresden0,2 km
- Eisbahn Taschenbergpalais Kempinski0,3 km
- Nachtwächter-Rundgang0,3 km
- Sächsische Dampfschiffahrt0,4 km
- Radfahren Dresden0,4 km
Restaurants
- IceRollsFactory Dresden0,1 km
- CAMONDAS Schokoladen-Kontor & Schokoladenmuseum0,1 km
- Eiskontor Sporergasse0,1 km
- Radeberger Spezialausschank0,1 km
- Kunst Café Antik0,1 km
Nachtleben
- Theaterkahn - Dresdner Brettl0,2 km
- Kabarett Die Herkuleskeule0,2 km
- Champagner Lounge0,2 km
- Twist Bar0,3 km
- Spielbank Dresden0,5 km