Gefängnisturm Daliborka

Prag / Praha/Großraum Prag
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gefängnisturm Daliborka

Für den Reisetipp Gefängnisturm Daliborka existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rainer56-60
Dezember 2015

Daliborka Gefängnis

4,0 / 6

Der Wehrturm wurde als Bestandteil der Befestigung der Nordseite der Prager Burg im Jahr 1496 erbaut. Der untere Teil des Turms diente als Gefängnis. Im Kellergeschoss mit seinem mächtigen Gewölbe befinden sich vier Zellen und im Fußboden eine kreisförmige Öffnung in den Hungerturm, in den die Verurteilten mithilfe eines Flaschenzugs hinabgelassen wurden. Der erste Gefangene war im Jahr 1498 Dalibor von Kozojedy, nach dem der Turm benannt ist. Die Mauern des Hungerturms sind 2,6 Meter dick. Erst im Jahr 1781 wurde der Daliborka-Turm nicht mehr als Gefängnis genutzt. Der Turm ist im Rahmen einer Burgführung zu besichtigen.

Matthias46-50
Dezember 2014

Prag 12.2014

4,0 / 6

Interessanter Bestandteil der Burgbesichtigung