Glockenturm

Graz/Steiermark
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Glockenturm

Für den Reisetipp Glockenturm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Karl46-50
Dezember 2007

Klarstellung zu Alexander + Zwerglbahn

5,0 / 6

Die Auffahrt auf den Burgberg ist in der ÖBB Fahrkarte nach Graz grundsätzlich nicht enhalten - Ausnahmen, wieetwa die Karten für den Sonderzug zum Grazer Advent bestätigen natürlich die Regel. Aber: Die Standseilbahn ist mit Karten der Grazer Verkehrsbetriebe benutzbar; also etwa einer Tageskarte. Das gilt nicht für den Schloßbergaufzug, der ist immer gesondert zu zahlen. TIP: Im Inneren des Schloßbergs befindet sichin ehemaligen Luftschutzstollen die Zwerglbahn; eine Grottenbahn mit Märchenszenen - lieb für Kinder, bitte warm anziehen.

Alexander19-25
Dezember 2007

Parkgelände am Glockenturm

6,0 / 6

Man muss unbedingt mal mit der Bergbahn oder dem Fahrstuhl auf das im Berg gelegene Parkgelende fahren. Die Fahrt mit der Bahn ist in der ÖBB Fahrkarte enthalten.

Dietmar46-50
November 2007

Glockenturm auf dem Schloßberg

5,0 / 6

Von der nördlichen Altstadt (Franz-Josef-Kai) gelangt man gelangt man mit einer Standseilbahn in kurzer aber steiler Fahrt auf den Schloßberg (Ticket 1, 50 €). Oben angekommen steht man unmittelbar vor dem 1588 gebauten 34 Meter hohen, achteckigen Glockenturm. Die im Duchmesser 2 Meter große Glocke wird um 7, 12 und 19 Uhr mit 101 Schlägen geläutet. Der Glockenturm selbst ist schnell bestaunt. Sehr lohnenswert ist jedoch der Abstieg zu Fuß in Richtung Altstadt. Es eröffnen sich wunderschöne Blicke über den Dächern von Graz.