Goetzsches Mausoleum
Quedlinburg/Sachsen-AnhaltHotel nähe Goetzsches Mausoleum
Infos Goetzsches Mausoleum
Das im Barock errichtete Mausoleum aus Sandstein wurde 1726 nördlich der Sankt-Benedikti-Kirche erbaut. Errichtet wurde es für den Kaufmann Christoph Gebhardt, deshalb wird es auch Grufthaus Gebhardt genannt. Es war Teil der ehemaligen Friedhofsanlage der Marktkirche. Heute hat sich die Umgebung hier verändert, der Friedhof wurde längst abgerissen und der denkmalgeschützte Bau ist in eine Häuserzeile integriert. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Eine Seltenheit
Das Goetzsches Mausoleum wurde 1726 für den verstorbenen Kaufmann Christoph Gebhardt errichtet. Es befand sich an der nordwestlichen Begrenzung des Kirchhofs der Marktkirche, der in dieser Funktion jedoch nicht mehr besteht, so dass es sich heute in eine Gebäudezeile aus Wohnhäusern integriert. 1771 erfolgte eine Erneuerung des Mausoleums durch den Bürgermeister Johann Andreas Goetze, der das Mausoleum erwarb. 1811 wurde die Mauer, die bis dahin den Kirchhof umgeben hatte, abgerissen. Die weitere Belegung der innerstädtischen Friedhöfe war untersagt worden. Das Goetzsche Mausoleum blieb als einzige Grabanlage des ehemaligen Friedhofs erhalten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marktkirche St. Benedikti0,0 km
- Rathaus Quedlinburg0,1 km
- Altstadt Quedlinburg0,1 km
- St. Blasii0,2 km
- Eisenbahn- und Spielzeugmuseum0,3 km
Sport & Freizeit
- Quedlinburger Bimmelbahn0,8 km
- Nachtwächter-Stadtrundgang Quedlinburg0,8 km
- Selketalbahn7,2 km
- Kurzentrum Bad Suderode7,5 km
- Calciumsolebad Bad Suderode7,5 km
Restaurants
- Restaurant Theophano0,0 km
- Café Roland0,1 km
- Restaurant Zum goldenen Drachen0,1 km
- Restaurant Benedikt0,1 km
- Restaurant Kartoffelhaus Nr. 10,1 km
Nachtleben
- Central Theater9,0 km
- Casablanca14,1 km
- Omniplex-Kinopark14,1 km
- Kino Felix27,1 km
Shopping
- Quedlinburger Senf0,7 km
- Harzer Uhrenfabrik7,5 km
- Altstadt Passagen25,1 km
- Dampf-Shop25,4 km
- Friwi-Werk - Spezialgebäcke aus Stolberg27,6 km