Grotten des Catull

Sirmione/Lombardei
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Grotten des Catull

Majestätisch über weißen Klippen, oberhalb des Gardasees, liegen die Grotten des Catull. Ihr Name ist jedoch irreführend, denn Besucher erwartet hier keine Höhle, sondern die eindrucksvollen Überreste einer römischen Villa. Auf einem Areal von rund 20.000 m², dem größten dieser Art in ganz Italien, sind heute zahlreiche Ruinen zwischen Olivenbäumen und Rosmarinhecken zu finden. Am Eingang der Anlage präsentiert ein kleines Museum die lokalen Funde wie Fresken, Mosaiken und Schmuckstücke. Verfasst von HolidayCheck Adresse Piazza Orti Manara, 4, 25019 Sirmione BS, Italien Website http://www.grottedicatullo.beniculturali.it/ Kontakt Tel. +39 030 916157

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Helmut61-65
September 2019

Geschichte hautnah erleben

6,0 / 6

An der "Terme des Catull" mitten in Sirmione ist ein kleiner Platz und dort stand eine Bimmelbahn. Da es heiß war und wir Kräfte schonen wollten, stiegen wir ein und ließen uns bequem an unseren Zielort kutschieren. Der Spaß war auch noch preiswert, pro Person waren lediglich 1,20 Euro zu bezahlen. Als wir am Eingang zu den Grotten ankamen, fiel mir auf, dass vergleichsweise wenig Touristen hier waren. Schon merkwürdig, während die Stadt selbt in Menschenmassen förmlich ertrank, herrschte hier absolute Ruhe. Traumhaft! Bei den so genannten Grotten handelt es sich tatsächlich um eine ehemalige römische Villa mit Thermalbädern. Archäologiebegeisterte werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, überall stehen alte Mauern oder Säulen. Ich war auch überrascht von der Größe des Areals. Weil Catull, der bekannte römische Dichter (87 v.Chr. bis 54 v.Chr.), prominent war und nach Sirmione kam, um sich zu erholen und auszuspannen, wurde er als Namengeber auserwählt. Die Grotten selbst hat er nie gesehen. Die Anlage, so wie sie heute bekannt ist, wurde wohl als Sanatorium genutzt, das vermuten zumindest die Forscher. In jedem Fall beeindruckend sind die Ausmaße von zwei Hektar. Ursprünglich standen hier einmal eine prächtige Villa, ein Thermalbad und Nebengebäude. In der Tiefe von 18 Metern wurden römische Bleirohre entdeckt, die das Thermalwasser von Sirmione in das antike Bad leiteten. In Sachen Luxus waren die Römer durchaus Vorreiter. Ein Besuch der Grotten ist unbedingt empfehlenswert.

Sylvia31-35
September 2013

Sehenswerte Ruinen auf der Halbinsel Sirmione

6,0 / 6

Die Grotten des Catull befinden sich an der Spitze der Halbinsel Sirmione. Sirmione ist ansich schon ein sehr schönes, sehenswertes, typischen italienisches Städtchen. Wer aber außer bummeln, Eis essen und Shopping noch ein bisschen Kultur erleben möchte ist hier genau richtig. Man kann zwischen den Ruinen herumlaufen und bekommt überall sehr schön mittels Tafeln erklärt, was man sich gerade anschaut und wie es früher mal ausgesehen hat. Anhand der Ruinen ist nur schwer vorstellbar, welche Größe diese Gemäuer früher gehabt haben müssen. Außerdem hat man von dort einen sagenhaft schönen Blick auf den See. Auch befindet sich dort ein Museum mit Ausgrabungsgegenständen und der Geschichte zu den Grotten des Catull. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert und ein schöner Spaziergang dazu. Weit ab vom wilden italienischen Treiben. Allerdings muss man etwas darauf achten, dass man den Weg dorthin findet. Man hat leicht den Eindruck am Ende von Sirmione auf eine Hotelanlage zu treffen und denkt das geht nicht weiter, aber dem ist nicht so. Einfach weitergehen oder die Bahn nehmen, welche dort steh (für Personen die nicht mehr so gut zu Fuß sind). Ich glaube mich auch zu erinnern, bei unserem letzten Besuch eine neue Beschilderung gesehen zu haben.

Rudolf56-60
Juni 2013

Sehenswert

5,0 / 6

Liegt in der nördlichsten Ecke der Halbinsel. Interessanter als angenommen. Viele Fotomotive.

Helmut51-55
Mai 2013

Wer mehr über Italien wissen will

6,0 / 6

waren fast 5 Stunden bei der Grotte einfach nur schön

Frank41-45
Oktober 2012

Sehenswerte Ausgrabung

6,0 / 6

Wir sind vom Hafen Sirmione zu den Grotten des Catull in ca 45 Min. zu fuß gelaufen - man kann aber auch mit einer kleinen Bahn fahren. Angekommen waren wir positiv überrascht. Auch wenn von der Villa aus dem 2. Jahrhundert außer den Grundmauern und ein paar Säulen nicht mehr viel übrig ist, liegt das Gelände traumhaft schön an der Spitze der Halbinsel von Sirmione. Die einstige Pracht kann man durch Ausgrabungen und Filme im kleinen Museum erahnen. Ein Besuch -auch wegen der Aussicht auf den See- ist absolut lohnenswert. Eintritt: 4 EUR.