Guan Di Tempel

Kuala Lumpur/Kuala Lumpur
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Guan Di Tempel

Für den Reisetipp Guan Di Tempel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Steffi36-40
Januar 2014

Chinesische Tempelanlage

4,0 / 6

Der Guan di Tempel ist eine kleine bescheidene Tempelstätte ganz in der Nähe des Chinatown Viertels, die man kostenfrei besuchen und dabei die chinesische Kultur etwas näher kennenlernen kann. Der Eingang wird von zwei dominierenden bunten Wächterfiguren/Löwen bewacht. Die Aussenfassade ist mit verschiedenen Drachenskulpturen bestückt, die sich um die Säulen schlingen und auf den Giebeldächern plaziert sind. Im Innenhof des Tempels steht ein aus Backstein etwa dreistöckiger Verbrennungsofen. In diesem schmeißen die Gläubigen ein dünnes brennendes Papier hinein, das den Verstorbenen gewidmet ist. Auch Räucherstäbchen werden an dem mit Opfergaben befüllten Tische entzündet. Die Tempelanlage ist täglich von 7-17 Uhr geöffnet. Erreichbar ist sie mit dem kostenlosen GO KL Stadtbus (Ausstieg Kota Raya Station) oder mit der Metro (Ausstieg Pasar Seni Hbf.). Von beiden Ausgangspunkten sind es etwa 10 Minuten Fußweg. Die Sehenswürdigkeit befindet sich in der Jalan Tun HS Lee, wo auch der Sri Maha Mariamman Tempel zu finden ist.

Ingrid41-45
September 2013

Tempel des Kriegsgottes

5,0 / 6

Der im Jahr 1888 erbaute Guan Di Tempel (Kriegsgott-Tempel) ist einer der ältesten chinesischen Tempel in Kuala Lumpur und liegt am Rande von China Town. Der durch den Tempel verehrte Kriegsgott steht als Statue in Uniform neben dem Eingang. Er wird bewacht durch zwei steinerne Löwen, die böse Geister vertreiben sollen. Die Gläubigen, die den Tempel besuchen, opfern dort z.B. Blumen und Früchte und zünden Räucherstäbchen auf den Altaren an. Bunt bedrucktes Papier, sogenanntes „Totengeld“, wird in der offenen Feuerstelle auf dem Tempelgelände verbrannt und damit symbolisch den Verstorbenen zur Verfügung gestellt. Damit sollen diese positiv gegenüber ihren lebenden Familienmitgliedern gestimmt werden, da sie deren Geschicke sie leiten. Ein lohnenswerter Einblick in gelebte Religiosität in Kuala Lumpur. Eintritt: Kostenlos Öffnungszeiten: 7:00 – 17:00 Uhr