Gutenberg-Denkmal
Frankfurt am Main/HessenHotel nähe Gutenberg-Denkmal
Infos Gutenberg-Denkmal
Das Johannes-Gutenberg-Denkmal, das an den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, erinnert, steht auf dem südlichen Rossmarkt in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Ein erstes Monument wurde im Jahr 1840 von dem Bildhauer Eduard Schmidt von der Launitz, zu dessen Hauptwerken es gehört, aus Gips erstellt. Das eigentliche Denkmal aus Galvanoplastik wurde zwischen 1856 und 1858 geschaffen und am 20. Oktober 1858 eingeweiht. Es besteht aus einem Sandsteinpostament mit den drei lebensgroßen Statuen von Johannes Gutenberg und seinen Unterstützern Johannes Fust und Peter Schöffer. Unter dem Hauptgesims sind 14 Portraits von berühmten Buchdruckern in Medaillons angebracht und in Inschriften benannt. Darunter befinden sich Wappenschilder von den Orten, die sich durch die Erfindung der Druckkunst einen Namen machten. Den skulpturalen Abschluss bilden vier Figuren: Allegorien der Theologie, Poesie, Naturforschung und Industrie. Zwischen den Aufgängen des Unterbaus befinden sich Brunnen, sodass das Denkmal den Charakter einer Brunnenanlage erhält. Das Monument steht unter Denkmalschutz. Homepage: https://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-frankfurt.de/de/page150.html?id=100
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Johannes Gensfleisch genannt Johannes Gutenberg
In Frankfurt, auf dem Roßmarkt, wurde dem Mainzer Johannes Gensfleisch, der als Johannes Gutenberg in die Geschichte einging, ein Denkmal in Form eines Brunnens errichten. Eingeweihnt wurde dieser Brunnen 1840 anlässlich der 400-Jahrfeier der Erfindung der Druckkunst mit beweglichen Metall-Lettern. Es ist ein recht schöner Brunnen, den man sich, wenn man am Roßmarkt oder in der Nähe vom Roßmarkt ist, durchaus einmal anschauen sollte.
Das Johannes-Gutenberg-Denkmal am Roßmarkt
Auf dem Roßmarkt von Frankfurt befindet sich das Johannes-Gutenberg-Denkmal bzw. der Johannes-Gutenberg-Brunnen. Johannes Gutenberg hieß mit Geburtsnamen eigentlich Johannes Gensfleisch (geboren um das Jahr 1400 in Mainz, gestorben 1486 ebenfalls in Mainz). Gutenberg gilt als der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern und auch der Druckpresse. Aber das Denkmal hier in Frankfurt auf dem Roßmarkt gehört nicht nur Gutenberg, sondern mit ihm sind auch seine Geschäftspartner, der Buchdrucker und Verleger Johannes Fust (geboren um das Jahr 1400 in Mainz, gestorben 1466 in Paris) und der Buchhändler und Verleger Peter Schöffer (geboren um 1425 in Gernsheim, gestorben um 1503 in Mainz). Fust und Schöffer waren wichtige Unterstützer von Gutenberg und waren mitverantwortlich für seinen Durchbruch und Erfolgt. Das Denkmal steht in hartem Kontrast zu den Hochhäusern vom Bankenviertel, die als Hintergrund fungieren – und was somit einen ganz besonderen Reiz ausübt. Wenn man am Roßmarkt oder in der Nähe vom Roßmarkt ist, so sollte man sich einen Besuch beim Denkmal für Johannes Gutenberg (Johannes Gensfleisch) und seinen Partnern überlegen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Roßmarkt0,0 km
- Goethe Denkmal0,0 km
- Goetheplatz0,1 km
- Kaiserstraße0,1 km
- Goethe Haus0,1 km
Sport & Freizeit
- RMV-Mobilitätszentrale Frankfurt - Verkehrsinsel an der Hauptwache0,3 km
- Stadtrundgang Frankfurt am Main0,3 km
- Frankfurter Personenschifffahrt Primus-Linie0,5 km
- Koreanische Zentrale für Tourismus0,6 km
- Dampferfahrt0,7 km
Restaurants
- Restaurant MoschMosch0,1 km
- Wiener's Café Schneider0,1 km
- Kaffeebar Steinweg0,1 km
- Cafe Karin0,2 km
- Vapiano0,2 km
Nachtleben
- U603110,0 km
- Kinos Cinema/Cinemonde/Cinestar0,1 km
- Cooky's0,1 km
- Dichtung und Wahrheit0,1 km
- Lounge0,1 km
Shopping
- Swatch Rossmarkt0,1 km
- Gudrun Sjödén Konzeptladen0,1 km
- Roeckl0,1 km
- Schreibwaren Theissinger0,1 km
- Buchhandlung Hugendubel0,2 km
