Hafen Korcula

Korcula/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Korcula

In der Mitte der Insel, unweit des westlichen Randes der Altstadt, liegt der Hafen Korculas. Er befindet sich nah an den wichtigsten Orten der Stadt. Die größeren Kreuzfahrtschiffe kommen außerhalb des Hafens an, aber auch kleineren Schiffen ist es erlaubt in den Hafen einzulaufen. Es lohnt sich am Hafen entlang und durch die malerische Stadt spazieren zu gehen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Werner71+
Juni 2022

Kleiner Hafen für Motorboote und Segelyachten

5,0 / 6

Im 18. Jahrhundert war Korcula der Winterankerplatz für die venezianische Kriegsflotte. Heute hingegen legen hier vor allem Touristenboote an. Die großen Kreuzfahrtschiffe, die Korcula anlaufen, müssen allerdings draußen auf Reede bleiben und Besucher mit Tenderbooten an Land bringen, der Hafen bietet für sie keine Anleger. Kleinere Ausflugschiffe hingegen legen hier jeden Abend an und machen sich dann morgens wieder auf den Weg. Wie an einer Schnur aufgezogene Perlen sieht man zur Frühstückszeit manchmal mehr als ein Dutzend der Ausflugschiffe nacheinander den Hafen verlassen.

Robert56-60
August 2014

Netter Tagesausflug

6,0 / 6

Schöner Hafen, schöne Altstadt

Margit56-60
Februar 2014

Passt alles

4,0 / 6

im februar kann man schlecht des hafen beurteilen aber alles war ordentlich wie der normale deutsche denkt

Manfred56-60
September 2013

Toller Liegeplatz

6,0 / 6

Ein grosser und interssanter Liegeplatz mit unheimlich viel Betrieb.

Wilfried56-60
August 2011

Kann durchaus lohnenswert sein

4,0 / 6

Der Hafen von Korcula ist keine unbedingte Attraktion. Eigentlich sind es 2 räumlich getrennte Häfen. Östlich, abseits der Altstadt legen die Fähren an, hier gibt es auch einen Jachthafen. Westlich, direkt vor der Altstadt gelegen, befindet sich der interessantere Hafen an dem Passagierschiffe und Jachten anlegen können. Mit der Altstadt im Hintergrund, einem größeren Schiff davor, ist dieser Hafen durchaus reizvoll. Der Hafen ist eine sehr bedeutende Drehscheibe, nicht nur für die Insel selbst, auch für die gesamte Region. Der Personen- und Warenverkehr, aber auch der Tourismus der Insel wäre ohne Hafen kaum zu bewältigen. Die Fähren der Jardolinija durchfahren bei Korcula den nur 1,3 Kilometer breiten Peljesjki-Kanal und verbinden Korcula täglich mit Mljet, Dubrovnik, Hvar, Split und Rijeka. Eine kleinere Jadrilinija Autofähre durchquert den Kanal stündlich zum gegenüber liegenden Orebic auf der Halbinsel Peljesac. Als ich ankam lag gerade das Kreuzfahrtschiff Seabourn Spirit (133 x 20 Meter) im Hafen vor der Altstadt. Die Azura (289 x 36 Meter) lag etwas außerhalb des Hafens vor Anker, sie hätte schon wegen ihrer Ausmaße keinen Platz im Hafen gefunden. Der Star-Clipper (ein 5-Mast-Segler - 115 x 15 Meter) lag ebenfalls vor Anker. Die Giganten der Meere haben normalerweise eher Dubrovnik als Korcula als Ziel. Ich war daher schon erstaut das die Azura hier einen Halt einlegte. Am späten Nachmittag machte die Queen Victoria (294 x 32 Meter) mit einem langen und sehr tiefen Signal im Peljesjki-Kanal auf sich aufmerksam, warnte damit wohl alle anderen Schiffe schon einmal vor. Schade, ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt war mein Akku leider leer. Wenn man ohnehin in Korcula ist, bekommt man mit etwas Glück einiges zu sehen...