Harburger Stadtpark

Hamburg-Harburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Harburger Stadtpark

Der im Jahr 1926 eröffnete "Harburger Stadtpark" befindet sich im Wesentlichen auf der Westseite des Außenmühlenteiches in den Hamburger Stadtteilen Wilstorf und Marmstorf. Der Volkspark wurde auf einem ehemaligen Privatgelände in Form von Wald und Parkanlagen im Stil der 1920er Jahre angelegt und im Laufe der Jahre bis zu seiner heutigen Größe von etwa 90 Hektar immer wieder erweitert und gilt als eine der schönsten Parkanlagen Hamburgs. Ziel des Volksparks war es, einen städtischen Erholungsraum mit vielfältigen Bildungs- und Erholungsangeboten zu schaffen. Es wurden u.a. ein Amphitheater, Liege- und Spielwiesen sowie ein etwa acht Hektar großer Schulgarten eingerichtet. Das Areal wird durch ein etwa 16 Kilometer langes Wegenetz erschlossen. Besonders hervorzuheben ist ein um den Außenmühlenteich führender etwa 3.200 Meter langer Rundweg mit zahlreichen Bänken. Innerhalb des Parks gibt es zwei Gastronomiebetriebe, ein Restaurant am Nordufer und einen Bootsverleih mit Speisen- und Getränkeangebot am Ostufer. Adresse: Am Kleinen Dahlen 1A 21077 Hamburg Deutschland Homepage: https://www.hamburg.de/parkanlagen/3229448/harburger-stadtpark/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
September 2020

Vom Mühlenteich zum städtischen Park

6,0 / 6

Der Harburger Stadtpark ist eine wunderschöne grüne Oase inmitten städtischer Bebauung und umfasst eine Fläche von etwa 90 Hektar. Ein gepflegtes Wegenetz von mehr als 16 Kilometern erschließt den Volkspark, der erst 1926 eröffnet wurde. Zunächst noch als ein eher kleines Areal konzipiert, erweiterte man den Park in den folgenden Jahrzehnten schrittweise und das zentrale Gestaltungselement bildet immer noch der stille Außenmühlenteich mit Badeanstalt und Restaurants am Wasser. Der Rundweg um den See ist mit seinen 3 Kilometern überschaubar, aber die hügeligen Waldbereiche, Themengärten, Teiche, Treppen, verwunschenen Wege, Feuchtbiotope und Blumengärten sind so vielfältig, dass man für eine umfassende Erkundung des Parks eher mehrere Stunden braucht. Mein Rundgang durch den Harburger Stadtpark war ein unerwartet schönes Naturerlebnis inmitten der Großstadt und die Erinnerung daran ist unbezahlbar.