Hetjens-Museum
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Hetjens-Museum
Infos Hetjens-Museum
Das Museum wurde 1909 auf der Grundlage einer Sammlung rheinischen Steinzeugs und eines Testaments des Düsseldorfer Bürgers Laurenz Heinrich Hetjens als städtisches Museum eröffnet. Seit der Gründung sind die Bestände auf 20 000 Objekte angewachsen. Das Deutsche Keramikmuseum ist heute weltweit das einzige Institut, das die universelle Geschichte der Keramik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart – mit Beispielen aus allen Kulturen – sammelt und präsentiert. So gibt es umfangreiche, zum Teil lückenlose Sammlungskomplexe zu den Bereichen Vorderer Orient, Ostasien, Afrika und Altamerika, den Epochen Antike und Mittelalter, zu den Materialgruppen Irdenware, Steinzeug, Fayence und Porzellan aus Europa sowie zur Keramik des 20. Jahrhunderts. Damit bietet sich hier ein umfassender Blick auf die Geschichte und Entwicklung von 8000 Jahren keramischer Produktion. Eintrittspreise Eintritt 4,00 Euro Ermäßigt 2,00 Euro Adresse Schulstraße 4 - 40213 Düsseldorf Tel. +49(0)211-89- 94206 Fax: +49(0)211-89-291 66
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
In der Welt der Keramik
Das Hetjens-Museum befindet sich in der Schulstraße unweit der Maxkirche und zeigt auf mehreren Etagen einen unglaublichen Keramikschatz, dessen Exponate einen Bogen über viele tausend Jahre spannen. Der Grundstock des Museums geht auf die Sammlung des Namensgebers zurück, der sein Leben dem Rheinischen Steinzeug widmete. Die 2000 Exponate, die Laurenz Heinrich Hetjens nach seinem Tod 1906 der Stadt Düsseldorf vermachte, sind inzwischen auf 20.0000 Inventarnummern angewachsen. Gezeigt wird Keramik aus allen Epochen, Kontinenten und Kulturen – die Irdenware, Fayencen, Steinzeug und Porzellan sind eine Augenweide und der Besuch des Keramikmuseums aus meiner Sicht überaus lohnend.
Keramik aus 8000 Jahren
1909 wurde das Hetjens-Museum als städtisches Museum eröffnet. Es ist führend in der Geschichte der Keramik, von den Anfängen bis heute. Das Motto „Keramik aus 8000 Jahren“, zeigt sich in allen Räumen. Ausgestellt wird auch Steinzeug aus dem Rheinland, aus dem Besitz des Gründers des Museum, Laurenz Heinrich Hetjens. Auf 4 Etagen erhält man einen Einblick in die Welt der Keramik. Ein sehr interessantes Museum.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Filmmuseum0,0 km
- Uferpromenade Düsseldorf0,1 km
- Kirche St. Maximilian Düsseldorf0,1 km
- Pegeluhr0,1 km
- Haus des Karnevals0,2 km
Sport & Freizeit
- HopOn HopOff CityTour0,3 km
- Tritonenbrunnen0,6 km
- Düsseldorfer Kirmes0,6 km
- Hauptbahnhof Düsseldorf1,8 km
- Rhein - Schifffahrt Weisse Flotte Düsseldorf2,6 km
Restaurants
- Bistro Klosterhof im Maxhaus0,1 km
- Cafe Kasbah0,1 km
- Brauerei zum Schiffchen0,1 km
- Restaurant En de Canon0,1 km
- Gosch Fischkutter0,2 km
Nachtleben
- Kino Black Box0,0 km
- Frontpage0,2 km
- Palais Wittgenstein0,3 km
- Marionettentheater0,3 km
- Cinema0,3 km
Shopping
- Heinrich-Heine-Antiquariat0,1 km
- Düsseldorfer Senfladen0,2 km
- Lindt Boutique Düsseldorf0,2 km
- Killepitsch0,2 km
- Designermode Zarah0,2 km