Heumarkt

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Heumarkt

Der "Heumarkt", der zweitgrößte Platz von Köln, liegt nicht weit entfernt vom Maritim-Hotel im Norden der Kölner Altstadt. Der Platz wurde in der Römerzeit auf einem durch die Veränderung des Rheinverlaufs entstandenen Feuchtgebiet angelegt, da sich der Boden für eine Bebauung als zu nachgiebig erwies. Im Laufe der Geschichte entwickelte er sich zu einem zentralen Knotenpunkt für Handel, gesellschaftliche Zusammenkünfte, Feste und Veranstaltungen. Er wurde in der Folge immer wieder umgebaut und verändert. Im Mittelalter wurde auf dem Platz Heu gehandelt. Heute bedeckt der etwa 950 Meter lange rechteckige Platz eine Fläche von 16.400 Quadratmeter. In seinem Zentrum steht ein überlebensgroßes Reiterstandbild von König Friedrich Wilhelm III. Gesäumt wird der Platz von traditionellen Brauereien, Cafés, Restaurants und Geschäften, die eine Vielzahl von Ess- und Einkaufserlebnissen bieten. Eines der bekanntesten Gebäude auf dem Platz ist das Gürzenich, ein historischer Saal, der seit Jahrhunderten für Bankette, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Sehenswert sind außerdem die Kirche St. Maria im Kapitol, das Farina-Parfümmuseum und das Wallraf-Richartz-Museum. Der Heumarkt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Köln; die Kölner Stadtbahn hat eine Haltestelle direkt unter dem Heumarkt.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Enelore66-70
Juli 2025

Zweitgrößter Platz der Kölner Altstadt

5,0 / 6

Am Heumarkt, welcher der zweitgrößte Platz in der Kölner Altstadt ist, findet jedes Jahr die Sessionseröffnung des Kölner Karnevals mit bekannten Kölner Karnevalsbands und Einzelkünstlern statt, was einer der Gründe ist, warum der Heumarkt weit über Köln hinaus bekannt ist. Jetzt im Juli war davon natürlich nichts zu merken. Sehenswert ist sicherlich das große Reiterstandbild von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, das sich auf dem Heumarkt befindet.

Herbert66-70
Juli 2025

Bekannt nicht zuletzt durch den Karneval

5,0 / 6

Der Heumarkt ist einer der bekanntesten Plätze Kölns. Rund um dem Platz findet man diverse Restaurants, Cafés usw. Auf dem Heumarkt steht das übergroße Reiterstandbild des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Der Platz erlangte eine weit über Köln hinausreichende Bekanntheit durch die Karnevalsveranstaltungen, die auf dem Heumarkt stattfanden – und durch die Kölsche Lieder (Karnevalslieder im Kölner Dialekt).

Klaus71+
Juli 2025

Reiterstatue von Friedrich Wilhelm III.

5,0 / 6

Der Heumarkt befindet sich am ehemaligen Römerhafen, dem aufgeschütteten Gelände, am Rheinhafen. Er befindet sich im Norden der Kölner Altstadt. Heute ist er ein belebter Ort und bei Touristen beliebt. Heute wird der Platz für eine Vielzahl von Zwecken genutzt, darunter Hochzeiten und Märkte, politische Versammlungen und Feste. Adresse: Heumarkt, 50667 Köln Geodaten: WXP6+M7 Köln

Nelli56-60
Juli 2025

Zu viel Sonne für mich

4,0 / 6

Grosser steriler Platz, drum herum Restaurants, Kneippen und Cafes, viel Sonne, wenig Schatten,, hier findet auch der Weihnachtsmarkt statt

Werner71+
April 2024

Einst einer der „schönste Plätze“ Mitteleuropas

5,0 / 6

Laut City Info Köln soll der Heumarkt im 17. Jahrhundert zu den schönsten Plätzen in Mitteleuropa gehört haben. Heute ist er wohl noch einer der größten Plätze in Köln und hat auch eine gewisse Attraktivität durch die zahlreichen gastronomischen Betriebe, aber zu den schönsten Plätzen der Stadt gehört er wohl nicht mehr.