Klein St. Martin

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Klein St. Martin

"Klein St. Martin" war eine spätgotische Kirche in der Kölner Altstadt-Süd. Heute ist nur noch der Westturm aus der Mitte des 15. Jahrhunderts an der Ecke Augustinerstraße/Martinstraße erhalten, in dessen Kellergewölbe sich eine Andachtskapelle befindet. Klein St. Martin wurde erstmals im Jahr 1080 urkundlich erwähnt. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde das bestehende Sakralgebäude umgebaut und im 14. und 15. Jahrhundert nochmals erweitert. Es entstand eine Hallenkirche mit fünf Schiffen. Der Westturm wurde zwischen 1460 und 1486 errichtet. 1803 wurde die Kirche geschlossen und für weltliche Zwecke genutzt. Wegen Baufälligkeit musste das Kirchenschiff 1824 abgerissen werden. Nur der Turm überlebte. Er brannte im Zweiten Weltkrieg zwar aus, wurde aber, da er zum Kulturerbe des Kölner Rheinpanoramas gehörte, wieder aufgebaut, allerdings mit einer anderen Turmspitze.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus71+
Juli 2025

1942 brannte der Turm

5,0 / 6

Erstmals wurde 1080 eine Kirche Klein St. Martin urkundlich erwähnt. 1150 erfolgte ein Neubau. Im 15. Jahrhundert wurde sie erweitert, zu einer fünfschiffigen, hallenartigen Kirche. 1824 wurde sie bis auf den Turm abgerissen. 1942 brannte der Turm aus, wurde aber wiederaufgebaut. Heute ist eine Location in der Gewölbekapelle des Turms. Adresse: Augustinerstraße 23-25, 50667 Köln Geodaten: WXP5+5M Köln

Werner71+
April 2024

Turm der einstigen Pfarrkirche

4,0 / 6

Klein St. Martin war eine im 12. Jahrhundert erbaute und im 19. Jahrhundert abgerissene Kirche, von der nur der Turm erhalten blieb. Im 2. Weltkrieg brannte der Turm aus und wurde danach mit einer wesentlich stumpferen Spitze wieder aufgebaut. Im Untergeschoss des Turms befindet sich seit 1954 eine Andachtskapelle.