Historisches Zeughaus

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Historisches Zeughaus

Das "Historische Zeughaus" steht gegenüber dem Regierungspräsidium am Appellhofplatz in der Kölner Altstadt-Nord. Das ursprünglich zweistöckige Gebäude wurde zwischen 1594 und 1606 nach den Plänen des Stadtbaumeisters Peter von Siberg im niederländischen Renaissance-Stil als städtisches Waffenarsenal errichtet. Es diente zur Unterbringung des überwiegend ausgemusterten Kriegsgerätes. Im Untergeschoss waren vorwiegend Geschütze und im Obergeschoss Rüstungen untergebracht. Außerdem verwahrte das Zeughaus Kölner Altertümer, darunter römische Grabsteine, Sarkophage, den sog. "Worringer Heerwagen" von 1288 und sogar eine ägyptische Mumie. Im westlichen Teil des Obergeschosses gab es einen Festsaal für Ratsbankette. Zwischen 1824 und 1830 wurde das Zeughaus um ein zweites, niedrigeres Obergeschoss erweitert und dabei die gesamte Dachlandschaft verändert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude beschädigt, aber anschließend wiederaufgebaut. Das Zeughaus ist durch einen Verbindungsbau mit der Alten Wache verbunden. Der Komplex beherbergt das Kölnische Stadtmuseum.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus71+
Juli 2025

Eine Dauerausstellung

5,0 / 6

Das Zeughaus wurde zwischen 1594 und 1606 als städtisches Waffenarsenal errichtet. Der schlichte Backsteinbau ist beeinflusst von der niederländischen Renaissance. Der Begriff „Zeug“ stand für militärische Ausrüstungsgegenstände und Waffen. Von 1958 bis 2022 war eine Dauerausstellung des Stadtmuseums in dem Gebäude. Adresse: Zeughausstraße 1, 50667 Köln Geodaten: WWQW+XH Köln