Stolpersteine Köln

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Stolpersteine Köln

Für den Reisetipp Stolpersteine Köln existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Herbert66-70
Juli 2025

Jeder Stolperstein ist ein kleines Denkmal

6,0 / 6

In vielen Orten in Deutschland (und auch außerhalb von Deutschland) wurden und werden seit 1992 Stolpersteine verlegt, so wurden auch in Köln inzwischen viele Stolperstein verlegt, die man bei einem Spaziergang durch Köln immer wieder entdecken kann. Für alle, die nicht wissen um was es sich bei Stolpersteinen handelt, hier eine kurze Erklärung: Stolpersteine sind ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig (geboren 1947), der den ersten Stolperstein 1992 in Köln verlegte. Inzwischen wurden mehr als 100.000 Stolpersteine in Deutschland und in mindestens 24 weiteren Staaten verlegt. Das Denkmalprojekt „Stolpersteine“ wird als das größte dezentrale Mahnmal der Welt bezeichnet. Jeder Stolperstein (quadratische Betonwürfel, Größe jeweils ca. 10x10x10 cm, mit einer beschrifteten Messingplatte auf der Oberfläche) ist ein kleines Denkmal. Die Stolpersteine wurden und werden für jene Menschen verlegt, die unter dem NAZI-Regime verfolgt wurden, allen voran waren dies jüdische Mitmenschen, aber auch viele Sinti und Roma, sowie Zeugen / Zeuginnen Jehovas, Widerstandskämpfer_innen, Menschen mit Krankheiten („Euthanasie-Opfer“ im Rahmen der sogenannten „Rassenhygiene“), homosexuelle Menschen und andere. Die Stolpersteine wurden und werden überwiegend vor den Häusern verlegt, in denen die jeweiligen Menschen ihren letzten frei gewählten Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz hatten, bevor sie von den NAZIs verschleppt / deportiert, in den Konzentrationslager und Vernichtungslagern unmenschlich behandelt und ermordet wurden oder in den Selbstmord getrieben wurden. Nur wenige konnten durch Flucht ihr Leben retten. Auf den Messingplatten, welche auf den Stolpersteinen angebracht sind, stehen in der Regel der Name und, soweit bekannt, das Schicksal der jeweiligen Person. Ich betrachte die Stolpersteine als äußerst wichtig, damit diese Menschen, ihr Schicksal und die von den NAZIs verübten Verbrechen nicht vergessen werden – und als Mahnung, damit sich derartiges nicht wiederholt.

Adrian46-50
April 2015

Stolpersteine in Köln

6,0 / 6

Auch in Köln wie in Berlin fand ich die "Stolpersteine", einfach mal auf dem Weg schauen :-) Es sind Gedenktafeln die an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden, der Name und das Datum wurden hierbei in der Messingplatte eingebracht. Adresse: Mehr in der Altstadt zu finden