Hochebene von Lasithi

Heraklion/Kreta
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hochebene von Lasithi

Diese Hochebene lockt nicht nur wegen der atemberaubenden Natur, auch die gemütlichen Tavernen und die Höhle Psichro, die angebliche Geburtsstätte von Göttervater Zeus, sind sehenswert. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (39 Bewertungen)

Frank51-55
September 2020

Tagesausflug über die Lasithi Hochebene

5,0 / 6

Da wir das erste Mal auf Kreta waren , haben wir uns ein Auto ausgeliehen um die Insel zu erkunden . Unsere Fahrt beginnt vom Hotel in Chersonissos. Einige Serpentinen muss man auf dem Weg zum Lasithi Plateau schon überwinden, aber die Anreise lohnt. Besonders wenn man dann die schöne Landschaft sieht vor den hochaufragenden Berggipfeln, vorbei ein etlichen Windmühlen ( die leider nicht alle mehr funktionieren) und durch kleine Bergdörfer. Aber aufpassen die Straßen bzw. Gassen sind in den Dörfern sehr eng und oft stehen vor den Häusern noch Küchentische, wo die Leute Olivenöl und Honig verkaufen. Auf unserer Tour entdeckten wir das ,,Museum der Menschheitsentwicklung,, Es ist ein Freilichtmuseum, das vom Neandertaler bis hin zur Raumfahrt dargestellt wird. Ist ganz nett, es anzuschauen. Weiter geht unsere Fahrt nach Psychro, wo sich außerhalb des Dorfes die Tropfsteinhöhle Dikteon Andron befindet, der Sage nach Zeus Geburtsort. Am Parkplatz gibt es einige Tavernen wo man frisch gepressten Granat- oder Orangensaft bekommt. Der Eingang zur Höhle liegt ca. 1025 m hoch und man kann zwischen zwei Wege wählen. Rechte Seite - nur mit festen Schuhen und gut zu Fuss hinaufklettern, links der einfachere Weg . Wir haben beide Wege ausprobiert rechts hoch und links bergab. Die Höhle ist mit elektrischem Licht ausgeleuchtet und es geht runter und hoch durch die Wunderwelt der Stalaktiten und Stalagmiten. Wir fuhren dann weiter zur Hafenstadt Agios Nikolaos, und dann Richtung Elounda. Am Hafen des kleinen Küstenortes gibt es Cafés, Tavernen und Ausflugsboote, die Touren zur Lepra Insel Spiralonga anbieten . Wer nicht hinfahren möchte sollte weiter nach Plaka, denn von dort hat man eine herrliche Aussicht auf diese Insel . Über die Küstenstraße gehts zurück nach Chersonissos. Uns hat die Tour sehr gut gefallen , es war alles dabei: schöne Landschaften mit vielen Olivenbäumen, Berge , urige Tavernen , malerische Hafenstädte und Kultur . Nehmt auf jeden Fall Badesachen mit, es gibt in Elounda und Plaka zwar kiesstrände aber mit sehr klarem Wasser, ideal zum schwimmen.

Alfred66-70
September 2017

Einzigartig

5,0 / 6

Mit dem Leihwagen etwa eine dreiviertel Stunde von Malia entfernt. Es ist die größte Ebene Fläche auf der Insel, liegt aber mitten in den Bergen. Tolle Aussichtspunkte in die gebirgige Gegend. Typisch die alten Windmühlen. Ein Eldorodo für Motorradfahrer. Schöne Ortschaften mit netten noch urigen Tavernen. Hier erlebt man noch wie die Einheimischen ihren Alltag verbringen. Beim Rückweg nach Malia kann man in Krassi die 2400 Jahre alte Platane besichtigen.

Peter51-55
August 2017

Top für die Seele!

6,0 / 6

Einfach mit Ruhe genießen, an kleinen Dörfern anhalten und in einer Taverne die Seele baumeln lassen und einen guten Salat und Kaffee genießen.

Torsten41-45
Oktober 2016

Lasithi-Hochebene ein Muss im Kreta-Urlaub

6,0 / 6

Absolut lohnenswert für einen Ausflug mit dem Auto oder in organisierter Form!

Tina51-55
September 2016

Super Hotel für Ruhesuchende mit toller Aussicht.

6,0 / 6

Mit dem Mietwagen von Neapoli zum 1. Stop: Nonnenkloster Moni Kremastou (Vrisses). Weiterfahrt zum Aussichtspunkt in Zenia. Hochebene im Uhrzeigersinn befahren. Die Zeushöhle unbedingt mit einplanen. Besser die gleiche atemberaubende Strecke zurück über Zenia und Stop in der Taverna Rousapidia (unbedingt das Lamm aus dem Ofen essen). Mit dem Mietwagen zum Bergdorf Krista. Immer ein Bummel wert. Vor dem Ortseingang, ca. 1 km rechtsseitig, Fußweg zur Kirche Moni Panagia Kera. Wer die Insel Spinalonga noch nicht gesehen hat (letzte Leprakolonie) unbedingt von Plaka übersetzten lassen (8 € Hin-und Rück. und 8€ Eintritt), am besten so früh wie möglich. 2 Std. für den Rundgang einplanen.