Hohes Tor

Gdansk/Danzig/Pommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hohes Tor

Für den Reisetipp Hohes Tor existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Adere61-65
April 2019

Tolles Stadttor

6,0 / 6

Gdańsk / Danzig hat eine ganze Reihe von Stadttoren. Eines der schönsten ist Brama Wyżynna (Hohes Tor). Dieses tolle Stadttor war einst auch ein Teil der Stadtbefestigung, die die Rechtstadt umgab. Für dieses Tor würde sich aus meiner Sicht selbst ein etwas größerer Umweg unbedingt lohnen. Da aber auch viele andere Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe sind, wird man sicherlich keinen großen Umweg machen müssen. Die Entfernungen zum Hohem Tor sind z.B.: vom Muzeum Bursztynu (Bernsteinmuseum) ca. 30 Meter vom Złota Brama (Goldenes Tor) ca. 120 Meter von der Ul.Długa (Langgasse) je nach Standort 130-450 Meter vom Ratusz Głównego Miasta (Rechtstädtisches Rathaus) ca. 450 Meter

Herner61-65
April 2019

Das Hohe Tor, der Beginn des Danziger Königswegs

6,0 / 6

Das Brama Wyżynna, das Hohe Tor in Gdańsk / Danzig stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es war einst Teil der Stadtbefestigung. Im Tor-Durchgang und an der Fassade befinden sich schöne Reliefs, an der Außenfassade sind zudem mehrere lateinische Sinnsprüche. Hier am Hohem Tor begann auch der Danziger Königsweg, der vom Brama Wyżynna (Hohes Tor) bis zum Brama Zielona (Grünes Tor) führte. Als eines der wenigen historischen Gebäude in der Innenstadt von Danzig wurde das Hohe Tor im Zweiten Weltkrieg kaum beschädigt. Bei dem Hohen Tor handelt es sich um ein äußerst schönes Stadttor. Es ist nur wenige Meter vom Złota Brama (Goldenes Tor) und der Ulica Długa (Langgasse bzw. Lange Gasse) entfernt. Und das Bernsteinmuseums ist sogar nur ein Steinwurf vom Hohen Tor entfernt.

Werner71+
September 2018

Einst der „Haupteingang“ der Hansestadt

5,0 / 6

Das heute separat stehende Hohe Tor war einst Teil des Inneren Befestigungsrings und die Hauptzufahrt zur Stadt. Durch mehrere hintereinander liegende Tore war die Stadt gut geschützt: nach dem Hohen Tor folgten noch das Peinhaustor und der Stockturm und dann erst gelangte man durch das Goldene Tor in die Rechtstadt und dort auf die Lange Gasse. Der Kohlenmarkt mit all diesen Toren in der unmittelbaren Umgebung ist ein interessanter Platz der alten Hansestadt.