Im verwunschenen Alexandria Park
Peterhof/Nordwestrussland/St. PetersburgHotel nähe Im verwunschenen Alexandria Park
Infos Im verwunschenen Alexandria Park
Für den Reisetipp Im verwunschenen Alexandria Park existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Im verwunschenen Alexandria Park
Vielleicht wollen Sie ja noch einen Tag in Peterhof verbringen, dann lohnt es sich, den bei Touristen wenig bekannten Alexandria Park zu besuchen. Er ist ganz leicht zu finden: Sie gehen aus dem östlichen Eingang des Fontänen-Parks heraus und gehen immer in Richtung Osten an der Einzäunungs des Parks entlang. Zuerst spazieren Sie an der langgestreckten Front der Fräuleinshäuser vorbei, wo früher die adligen Hofdamen wohnten; heute ist hier das Benois-Museum und ein Hotel (Werfen Sie doch bitte einen Blick auf die wunderschönen Fenster!). Dann kommen Sie zu den sogenannten Gotischen Häusern, einst Gästehäuser der Zaren für hochrangige Besucher. Und dann -- stehen Sie etwas verblüfft vor einem gewaltigen Gebäude aus rotem Backstein mit unzähligen Zinnen, Türmen und Türmchen. Das war nicht etwa eine mittelalterliche Festung oder Ritterburg, sondern nur der Pferdestall der Zaren, im romantisierenden Stil seiner Zeit gebaut vom Architekten N. L. Benois, der auch das Ritterburg ähnliche Bahnhofsgebäude Peterhofs entworfen hatte. In diesem Marstall war Platz für 328 Pferde gewesen, dazu gab es Wohngebäude für die Arbeiter und Handwerker, dazu Baracken für die Kutschen etc. etc. Die riesige „Manege“ mit einem berühmten hölzernen Schnitzwerk als Dachverstrebungen dient heute als Speisesaal eines Sanatoriums. So, nun sind Sie am Tor zum Alexandria Park angekommen. Hier muss man keinen Eintritt zahlen. Zar Nikolaus I. schenkte den Park samt einem neuerbauten Land-Schlösschen „Cottage“ seiner Gemahlin Alexandria; daher kommt der Name des Parks. Der Gartenarchitekt Peter Erler plante den passenden Landschaftspark dazu. Die kaiserliche Familie verbrachte die Sommerzeit meist in dem ruhigen Cottage und benutzte den Großen Palast nur für offizielle Empfänge oder große Bälle. Der Besuch des Cottage kostet heute Eintritt, ist jedoch wirklich sein Geld wert. Die zauberhafte Einrichtung im englischen (neogotischen) Stil mit vielen kostbaren Möbeln, Gemälden, Geschirr und Vasen ist sehenswert, wie auch die herrliche „Gotische Treppe“ im Innenhaus. Eine Statue im Vorgarten des Cottage erinnert an den ermordeten Zarevich. Der bluterkranke Junge hatte einst darum gebeten: “Wenn ich sterbe, stellt für mich ein kleines Steindenkmal in den Park.“ Bevor Sie jedoch das Cottage erreichen, sehen Sie links die verspielte neogotische Alexander-Newsky-Kapelle, die nach einem Entwurf des Deutschen K.-F. Schinkel gebaut wurde. Der (kostenpflichtige) Besuch des Kapellen-Inneren lohnt sich nicht. Auf der rechten Seite wird gerade der Farmerpalast restauriert. Seine Restauration war 2006 fast abgeschlossen gewesen, da machte ein Brand alle Arbeit zunichte. Nun wird erneut am Ausbau gearbeitet. Von hier aus können Sie gemütlich weiter spazieren, an einer - künstlichen - Ruinen-Brücke mit gewaltigen Urnen vorbei. Sie entdecken vielleicht die hübsche (natürlich auch neogotische) Brunnenumfassung aus Schmiedeeisen und dann am Ufer des Finnischen Golfes ein großes Trümmerfeld: Hier stand einst die „Untere Datscha“, auch „Neues Landhaus“ genannt. Das war der Wohnsitz des letzten russischen Zaren Nikolaus II. gewesen und hier wurde auch der letzte Zarevich geboren. Von den Überresten der Unteren Datscha aus können Sie noch nach links zum ehemaligen Jachtclub des Zaren gehen; hier ist heute die Seenot-Rettungsstelle Peterhofs untergebracht. Oder Sie gehen wieder (direkt nach Süden) hinauf, bis Sie zum kleinen (neogotischen) „Haus mit den Löwen“ kommen. Es diente zur Zarenzeit als Wachhaus zur streng bewachten Einfahrt in den Alexandria Park. Es gab sogar eine Gefängniszelle für solche, die sich ohne gültige Papiere Einlass verschaffen wollten. Vom Haus mit den Löwen aus können Sie den nächsten Bus zurück nach Peterhof nehmen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Palastanlage Peterhof0,2 km
- Peter-und-Paul Kathedrale Peterhof0,8 km
- Nikolaus-Marine-Kathedrale0,9 km
- Zarizin- und Olga-Inseln in Peterhof1,1 km
- Park Aleksandriya1,6 km
Sport & Freizeit
- Aquapark Waterville17,8 km
- Vergnügungspark Divo Ostrov21,5 km
- Guide Sergej Marchukov23,6 km
- EducaCentre23,8 km
- Reisetreff St. Petersburg Ausflüge24,8 km
Restaurants
- Restaurant Porto Maltese18,8 km
- Restaurant Navruz20,0 km
- Restaurant Ohotnichja Izba21,8 km
- Stroganoff Steak House22,2 km
- Restaurant Peking22,3 km
Nachtleben
- Bar Kwakinn21,3 km
- The Shamrock21,9 km
- Krokodil22,2 km
- Egoist22,5 km
- Bar Mozzarella22,9 km
Shopping
- Merkurij19,9 km
- Baltijskij20,1 km
- Kirovskij univermag20,3 km
- Art Gorod21,0 km
- Place21,2 km