Informationsrundweg Area 1 Fischbach

Fischbach bei Dahn/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Informationsrundweg Area 1 Fischbach

Die „area 1" ist ein ehemaliges Sonderwaffenlager (mutmaßlich wurden hier Atomwaffen gelagert) der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges. Dieses Hochsicherheitslager war Teil des ehemals 680 ha großen und Mitte der 1950er Jahre errichteten US-Army Depots Fischbach. Die „IG area 1" hat sich seit 2009 dafür eingesetzt, dass die Reste der Anlage komplett unter Schutz gestellt werden, was im Jahre 2012 dann auch erreicht wurde. Die „area 1" ist heute, neben dem ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler, das einzige unter Denkmalschutz stehende Relikt des Kalten Krieges in Rheinland-Pfalz. Die „area 1" ist heute friedlich in Wald und Heidelandschaft eingebettet und bietet einen Lebensraum für seltene Lurche, Libellen oder andere geschützte Tierarten, die man dort beobachten kann. Man kann das ehemalige Wachgebäude erkunden, die wahrscheinlich modernste Burg der Pfalz oder in einen der Bunker schauen, in denen einst Atomwaffen lagerten. Weiterhin gibt es im Gelände einen renaturierten Löschteich und ehemalige Hubschrauberlandeplätze. Im ca. 17 ha großen Gelände stehen innerhalb eines ca. 1,3 km langen Rundweges 13 Informationstafeln, die anschaulich erklären, was im Kalten Krieg hier stattgefunden hat. Der Rundweg beginnt und endet am ehemaligen Wachgebäude (das markante Betongebäude mit dem Wachturm). Planen Sie ca. eine Stunde für den Besuch des Rundweges ein. Der Rundweg innerhalb der „area 1" ist ebenso wie der Zuweg asphaltiert und somit barrierefrei. Die Informationstafeln beinhalten auch kurze Zusammenfassungen des deutschen Textes in Englisch und Französisch. Das Gelände ist jederzeit frei zugänglich, Eintrittsgebühren fallen nicht an. Der ca. 11 km lange Premiumwanderweg "Rumbergsteig" (Dauer ca. 4h) führt an der „area 1" vorbei und sie liegt direkt am ca. 12,5 km langen "Krieg und Frieden" Radweg. Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt mit Kraftfahrzeugen nicht gestattet ist. Eine Parkfläche befindet sich an der Biegung der K43, nahe Ludwigswinkel Richtung Gewerbepark Fischbach (Weitere Parkplätze gibt es ca. 500m entfernt im Freizeitgelände „Birkenfeld“, dem Startpunkt des Barfußpfades.) Die ca. 1200 Meter Fußweg zur "area 1"sind ab dem Parkplatz an der K43 ausgeschildert. Man kann auch den ausgeschilderten Fußweg ab der Fabrikstraße im Ort Ludwigswinkel benutzen. Koordinaten des Parkplatzes: 49°04'16.9"N 7°40'24.2"E Koordinaten des Startpunktes des Rundweges in der "area 1": 49°04'01.3"N 7°40'03.0"E Der Verein "IG Area 1 e.V." betreut das Flächendenkmal "area 1" und bietet auf Anfrage Gruppenführungen an. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Vereines zu finden: www.ig-area-one.de oder Facebook www.facebook.com/igareaone zu finden.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Steffen46-50
Juli 2020

Ein lohnendes Ausflugsziel in der Region!

6,0 / 6

Auf unserer Cabrio Tour nach Fischbach kamen wir an der Area 1 eine alte Militäranlage der US Army aus dem Kalten Krieg vorbei. In der Anlage wurden früher Atomwaffen gelagert. Heute ist die Anlage eine kostenlose Denkmalzone mit informativen historischen Rundweg. Sehr gerne empfehlen wir das Denkmal des Kalten Kriegs als lohnendes Ausflugsziel weiter!

Horst36-40
September 2015

Relikt des Kalten Krieges in idyllischer Umgebung

6,0 / 6

Die „area 1" ist ein ehemaliges Sonderwaffenlager (mutmaßlich wurden hier Atomwaffen gelagert) der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges. Die „area 1" ist heute, neben dem ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler, das einzige unter Denkmalschutz stehende Relikt des Kalten Krieges in Rheinland-Pfalz. Im ca. 1,5 ha großen Gelände stehen innerhalb eines ca. 1,3 km langen Rundweges 13 Informationstafeln, die anschaulich erklären, was im Kalten Krieg hier stattgefunden hat. Der Rundweg beginnt und endet am ehemaligen Wachgebäude, der wohl „modernsten Burg“ der Pfalz. Das entkernte Stahlbetongebäude mit seinem imposanten Wachturm kann gefahrlos betreten werden. Im Gelände stehen weiterhin 19 Bunker, von denen einer betreten werden kann, es gibt einen renaturierten Löschteich und ehemalige Hubschrauberlandeplätze zu entdecken. Man sollte ca. eine Stunde für den Besuch des Rundweges einplanen. Die Informationstafeln beinhalten auch Zusammenfassungen des deutschen Textes in Englisch und Französisch. Die direkte Zufahrt mit Kraftfahrzeugen ist nicht gestattet ist. Eine Parkfläche befindet sich an der K43, nahe Ludwigswinkel (Weitere Parkplätze gibt es im Freizeitgelände „Birkenfeld“, dem Startpunkt des Barfußpfades). Vom Parkplatz an der K43 führt ein ca. 1200 m langer asphaltierter Waldweg zur „area 1". Auch der Rundweg innerhalb der „area 1" ist asphaltiert, also barrierefrei und Kinderwagenfreundlich. Das Gelände ist jederzeit frei zugänglich, Eintrittskosten fallen nicht an. Ein Besuch der "area 1" kann sehr gut mit dem Barfußpfad Ludwigswinkel oder dem Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn verbunden werden.