Inselmuseum

Helgoland/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Inselmuseum

Alles über die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland mit ihren roten Buntsandsteinfelsen, über ihre wechselhafte Geschichte und das Leben der Insulaner erfahren Sie im Museum Helgoland. Verfasst von HolidayCheck Website Ins Museum geht es hier !

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Manuela51-55
April 2015

Wissenswertes zur Geschichte Helgolands

6,0 / 6

Täglich von 10 bis 14.30 Uhr... Also waren wir um 15.30 Uhr leider zu spät. So kamen wir am nächsten Tag pünktlich wieder, denn wir wollten die Geschichte der Insel kennenlernen. 4 Euro/Person Eintritt kann wohl dafür ausgeben. Im Außenbereich ist der kleine Leuchtturm inmitten von bunten Hummerbuden aufgebaut. Leider konnten wir den Leuchtturm nicht betreten, aber in fast alle Hummerbuden konnten wir rein ... Es waren u. a. auch sehr viele alte Fotos an den Wänden, die sehr interessant waren. Im Haupthaus lief ein Video ... leider saßen dort während unseres Besuches 4 Personen und die standen auch nicht wieder auf, so dass wir schließlich wieder gingen, ohne den Film gesehen zu haben... sehr schade. Es wurde in der Ausstellung über das Leben der Helgoländer berichtet. Wie sie vor der Zerstörung gelebt haben. Wir erfuhren, wo das "Deutschlandlied" geschrieben wurde. Es gab eine Ausstellung mit Bildern einer Künstlerin von der Insel und im Keller konnten wir vorzeitliche Funde, die rund um die Insel gemacht wurden, bewundern. Alles in allem, wer das erste Mal auf der Insel und mehr darüber erfahren möchte, außer dass man zollfrei einkaufen kann, sollte unbedingt mal reinschauen!

Jenny36-40
September 2010

Vielfältige Infos über Helgoland(s Geschichte)

5,0 / 6

Das Museum bietet Infos zu vielen Themen der Insel: - wie lebten die Fischer früher (nachgebaute Fischerkate)? - wie kleideten sich sich? - Kleidung und Alltagsgegenstände der Fischer - Archäologische Funde (Untergeschoss) - Fossilien (Untergeschoss) Besonders beeindruckend für mich: ein Modell, dass die Wassertiefen rund um die Insel 3-dimensional nachbildet und zeigt, wo überall Schiffe havariert und gesunken sind.