It-Tokk - Gozo Traditional Food

Victoria/Gozo & Comino
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos It-Tokk - Gozo Traditional Food

Das Geschäft Gozo Traditional Food liegt im Stadtzentrum am Independence Square von Victoria am Marktplatz. Im Angebot befinden sich landwirtschaftliche Produkte, die auf der Insel Gozo gewachsen sind und auch vor Ort verarbeitet wurden. Zu kaufen gibt es eingelegte trockene Tomaten, eingelegter Käse, Marmelade, Honig, Gewürze, Öle, Alkohol und weitere Delikatessen. Im Sommer -zwische Anfang Mai und Ende September- ist das Geschäft zwischen 8 Uhr morgens und 5 Uhr nachmittags geöffnet und an Sonn- und Feiertagen zwischen 9 Uhr morgens und 3 Uhr nachmittags. Im Winter - zwischen Anfang Oktober und Ende April . ist das Geschäft zwischen 9 Uhr morgens und 5 Uhr nachmittags geöffnet. An Sonn- und Feiertagen ist das Geschäft geschlossen. Auf der Homepage ist die gesamte Angebotspalette hinterlegt: www.it-tokk.com

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Caroline36-40
November 2014

Geschmackvolle Urlaubsmitbringsel

6,0 / 6

Auf dem Weg vom zentralen Busbahnhof zur Zitadelle bin ich am Unabhängigkeitsplatz vorbei gekommen, wo das Geschäft angesiedelt ist. Eingekauft habe ich verschiedene Gewürze für die Zubereitung von Fisch, Geflügel, für die Zubereitung von Pastasoßen und eine Chilimischung zum Schärfen von Gewürzen. Ein Teil war als Urlaubsmitbringsel gedacht und der Rest war für meine Verwendung zu Hause gedacht. Für mich sind diese Art von Mitbringsel Urlaubsmitbringsel, die nicht im Wohnzimmerschrank stehen und regelmäßig abgestaubt werden wollen. Ich habe das Pastagewürzmischung bereits probiert und fand sie lecker und die, die Gewürzmischungen geschenkt bekommen haben, waren auch ganz hin und weg. Die Gewürze für Fisch, Geflügel und Chiligewürz haben jeweils 2,50 Euro gekostet und das Pastagwürz war mit 3,50 Euro (im November 2014) ein bißchen teurer. In einer solchen Tüte sind 50 Gramm enthalten. Ich habe mich am Ende nicht getraut auch Honig mitzunehmen, weil ich den Mitarbeitern an Flughäfen, die für das Verladen von Gepäck zuständig ist, nicht zutraue, dass Glas im Koffer den Transport nicht heil überlebt.