Jungfraubahnenpass

Grindelwald/Kanton Bern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Jungfraubahnenpass

Für den Reisetipp Jungfraubahnenpass existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Peter56-60
Juni 2020

Super Angebot Jungfraubahnen Corona Pass

6,0 / 6

Mit dem Corona Pass der Jungfraubahnen kann man das ganze Netz der Bahn inklusive der Fahrt auf das Jungfraujoch unbeschränkt bis am 30. November 2020 nutzen und das für nur CHF 299 (mit Halbtaxabo) oder für CHF 399 (ohne Vergünstigungen).

Sabine51-55
Juli 2017

Tolle Bahn- u. Gondelfahrten zum recht hohen Preis

6,0 / 6

Der Jungfraubahnenpaß kostet inzwischen 205 € pro Erwachsener und ist an 6 aufeinander folgenden Tagen gültig. Man kann damit die Busse zur Großen Scheidegg, zur Busalp und zum Waldspitz nutzen. Sowie verschiedene Bergbahnen wie First, Männlichen, SchynigePlatte in Verbindung mit dem Zug bis Wilderswill, Harder Kulm in Interlaken. Der Besuch des Jungfraujochs Top of Europe muss nochmal extra bezahlt werden und wurde von uns nicht genutzt. Es ist schon ein teures Vergnügen, aber um vernünftig in die Wanderwege einzusteigen ist die Karte nahezu unerläßlich.

Lars36-40
Oktober 2013

Es lohnt sich, ein grandioses Erlebnis

6,0 / 6

Bei den Jungfaubahnen handelt es sich um die Berner Oberlandbahn, Wengernalpbahn, Jungfraubahn. Mit den Bahnen kann man von Interlaken ohne Auto auf das Jungfraujoch, die Kleine Scheidegg und Grindelwald kommen. Der Fahrpreis von 120euro oder 177Franken erscheint recht hoch zu sein, ist aber gerechtfertigt. Die Instandhaltung der Zahnradbahnen auf über 4000m ist enorm. Wer nicht zahlen will, soll eben unten bleiben. Das Jungfraujoch erreicht man mit Umsteigen in Grindelwald und auf der Kleinen Scheidegg, ab dort kommt man in ca. 1 Std Fahrzeit auf das Jungfraujoch in 3400 Höhe. Unterwegs werden zwei kurze Stopps eingelegt. Wer möcht kann aussteigen und durch den Felsen gehauene Stollen, durch große Panoramafenster die Eigernordwand hinab schauen. Ein Einmaliges Erlebnis. Während der Fahrtenbieten sich immer wieder Spektakuläre Ausblicke auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Wir waren zu dritt und fanden das auch der eigentlich zu hohe Preis sich gelohnt hat.

Jennifer14-18
Juni 2013

Jungfraubahnenpass ist zu teuer

2,0 / 6

Oder ich verringe meinen Urlaub ausschließlich mit Bahnen fahren!!

Peter46-50
Juni 2013

Highlight

6,0 / 6

Teuer, aber jeden Franken wert.