Kiek in de Kökk

Tallinn/Reval/Estland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kiek in de Kökk

Für den Reisetipp Kiek in de Kökk existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Werner71+
Juli 2022

Den Bürgern in die Küchen gucken

5,0 / 6

Die deutschsprachige Vergangenheit zeigt sich am Namen dieses Kanonenturms: „Kiek in de Kök“ war im Niederdeutschen im Mittelalter der Name für Türme, von denen man „in die Küchen (der Bürger) gucken“ konnte. Der 1483 erbaute Kiek in de Kök in Tallinn war der größte mittelalterliche Kanonenturm im Baltikum. Heute befindet sich im Turm und in den darunter liegenden unterirdischen Bastionsgänge aus dem 17. bis 18. Jahrhundert ein Museum zur Entstehung Tallinns, der Geschichte der städtischen Verteidigungseinrichtungen und die wichtigsten militärischen Ereignisse.

Holger46-50
August 2014

Wuchtiger Verteidigungsturm

4,0 / 6

Der Turm "Kiek in de Kökk" ist sehr dick und gehört zur alten Stadtbefestigung. Wenn man vom Freiheitsplatz in die obere Altstadt hinaufsteigt, kommt man an ihm vorbei. Er sollte im Besichtigungsprogramm nicht fehlen.

Oliver51-55
Juni 2014

Tolles Museum

6,0 / 6

eines von den vielen tollen Museen in Tallinn

Doris41-45
September 2013

Cafe auf Dachterrasse

6,0 / 6

Geheimtipp: Cafe auf der Dachterrasse - steht nicht im Reiseführer! Zutritt ohne Eintrittsgeld zum Museum möglich.

Christine46-50
September 2013

Spannend

5,0 / 6

Es ist spannend durch die unterirdischen Gänge bis weit ins Zentrum zu gehen. Das Cafe im Turm ist toll--es gab superleckren frischen Kuchen zu einem super Preis!