Kirche des hl. Rochus

Biograd na Moru/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche des hl. Rochus

Für den Reisetipp Kirche des hl. Rochus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
September 2019

Votivkirche zu Ehren des Heiligen Rochus

4,0 / 6

Bei unserem Spaziergang in Biograd kamen wir auch bei der kleinen Kirche des hl. Rochus vorbei. Leider war die Kirche geschlossen. An einer Tafel an der Kirchenwand (auch in Deutsch) konnte man einiges über die Geschichte der Kirche nachlesen. Die einfache Kirche mit zwei seitlichen Fensteröffnungen endet mit einem Glockenturm. Die Kirche des hl. Rochus ist eine Votivkirche. Die Kirche St. Rochus wurde im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert zu Ehren des Heiligen erbaut, der vor der Pest schützt. Als Schutzheiliger der Pestkranken genoss Rochus in den Zeiten der großen mittelalterlichen Pestepidemien große Verehrung im Volk. Rochus, über den es keine gesicherten historischen Quellen gibt, wurde zwar nie von der Katholischen Kirche heiliggesprochen, gehörte aber über Jahrhunderte zu den populärsten Heiligen überhaupt. In Kroatien ist die Verehrung des hl. Rochus (Sv. Rocco) weit verbreitet. Das erste Mal wird die Kirche des hl. Rochus in Biograd im Jahr 1653 erwähnt, im Franicas Nachlassbrief, der Ehefrau von Ivan Senjanin, in dem sie fordert die Olivenernte dem Pfarrhaus, das sich vor ihrem Hof befindet, zu überlassen. Im Inneren der Kirche dominiert laut der Wandtafel, der vergoldete Barockaltar aus dem 18. Jahrhundert. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die Kirche von einer Steinmauer mit einigen geschnitzten Steinfragmenten aus dem mittelalterlichen Biograd-Tempel umgeben. Die Kirche gehört zu der Bruderschaft des hl. Rochus.