Kirche Maria Himmelfahrt
Marlengo / Marling/SüdtirolHotel nähe Kirche Maria Himmelfahrt
Infos Kirche Maria Himmelfahrt
25.06.21 Pfarrkirche Maria Himmelfahrt / Marling TIPP: Die Glocken von Marling In Marling, südwestlich von Meran, stand bereits seit dem Jahr 1250 die alte Pfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“. Im Sept. 1901 wurde die jetzige Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ neu erbaut und die alte Kirche dient als Anbetungsort in der Karwoche und gelegentlich auch als Leichenhalle. Eine Besonderheit weist jedoch die neue Kirche von Marling auf. Es ist nicht der spätromanische Glockenturm an sich, sondern was sich im Glockenturm befindet, schon! Es befinden sich insgesamt sieben verschiedene Glocken darin. Nachdem Kirchenglocken auch unterschiedliche Namen haben, ist es hier auch nicht anders. Die Glocken heißen: „Große“ oder auch „Anna Maria“, „Zwölferin“, „Zehnerin“, „Siebnerin“, „Onderte“, „Kleine“ und „Zügenglocke“. Die Geschichten zu jeder einzelnen Glocke hat der Marlinger Patrick Schmalzl auf seiner Wenseite ausführlich beschrieben. Mit den Glocken wurden je nach Anlaß oder Feiertag verschiedene Melodien gespielt. Früher noch mit der Hand und seit Mitte der 1950er Jahr elektrisch betrieben. Der Komponist Franz Liszt ließ sich von den Glocken sogar zu dem Lied „Ihr Glocken von Marling“ inspirieren. Liedtext: "Ihr Glocken von Marling, wie brauset ihr so hell! Ein wohliges Läuten, als sänge der Quell. Ihr Glocken von Marling, ein heil’ger Gesang. Umwallet wie schützend den weltlichen Klang. Nehmt mich in die Mitte der tönenden Flut – Ihr Glocken von Marling, behütet mich gut!" Adresse: Anselm-Pattis-Straße 12 39020 Marling
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die Glocken von Marling
In Marling, südwestlich von Meran, stand bereits seit dem Jahr 1250 die alte Pfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“. Im Sept. 1901 wurde die jetzige Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ neu erbaut und die alte Kirche dient als Anbetungsort in der Karwoche und gelegentlich auch als Leichenhalle. Eine Besonderheit weist jedoch die neue Kirche von Marling auf. Es ist nicht der spätromanische Glockenturm an sich, sondern was sich im Glockenturm befindet, schon! Es befinden sich insgesamt sieben verschiedene Glocken darin. Nachdem Kirchenglocken auch unterschiedliche Namen haben, ist es hier auch nicht anders. Die Glocken heißen: „Große“ oder auch „Anna Maria“, „Zwölferin“, „Zehnerin“, „Siebnerin“, „Onderte“, „Kleine“ und „Zügenglocke“. Die Geschichten zu jeder einzelnen Glocke hat der Marlinger Patrick Schmalzl auf seiner Wenseite ausführlich beschrieben. Mit den Glocken wurden je nach Anlaß oder Feiertag verschiedene Melodien gespielt. Früher noch mit der Hand und seit Mitte der 1950er Jahr elektrisch betrieben. Der Komponist Franz Liszt ließ sich von den Glocken sogar zu dem Lied „Ihr Glocken von Marling“ inspirieren. Liedtext: "Ihr Glocken von Marling, wie brauset ihr so hell! Ein wohliges Läuten, als sänge der Quell. Ihr Glocken von Marling, ein heil’ger Gesang. Umwallet wie schützend den weltlichen Klang. Nehmt mich in die Mitte der tönenden Flut – Ihr Glocken von Marling, behütet mich gut!" Adresse: Anselm-Pattis-Straße 12 39020 Marling
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Maria Himmelfahrt0,0 km
- Obstgenossenschaft Cafa1,0 km
- Evangelischer Friedhof Meran1,3 km
- Meraner Traubenfest1,8 km
- Castel Lebenberg1,9 km
Sport & Freizeit
- Tschermser / Marlinger Waalweg0,5 km
- Pferderennplatz Meran1,0 km
- Vinschgaubahn1,7 km
- Heli Austria2,1 km
- Therme Meran2,1 km
Restaurants
- Cafe Mein Beck0,1 km
- Restaurant Cafe Gerta0,1 km
- Buschenschank Larchwalderhof0,5 km
- Pizzeria S'Rössl0,6 km
- Cocktailbar Gravenstein0,7 km
Nachtleben
- Teatro Comunale22,6 km
- Temple Bar23,7 km
- Laurin Bar24,0 km
- Apres-Ski Bussl29,5 km
Shopping
- Holzschnitzer Perathoner (geschlossen)2,0 km
- Freitagsmarkt2,2 km
- Shoppingarkaden2,3 km
- Funworld Open Games2,3 km
- Weihnachtsmarkt Meran2,3 km