Kirche Santa - Clara-a Velha

Coimbra/Região Centro/Region Mitte
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche Santa - Clara-a Velha

Die Überreste des "Mosteiro de Santa Clara a Velha" befinden sich am westlichen Ufer des Flusses Mondego in Coimbra. Das ehemalige Klarissenkloster wurde zwischen 1314 und 1330 im Auftrag der Königin Dona Isabel de Aragão als Ersatz für ein 1286 gegründetes kleines Kloster nach den Plänen des Architekten Domingos Domingues im gotischen Stil errichtet. Das Ensemble bestand im Wesentlichen aus den Wohn- und Wirtschaftsräumen der Nonnen, dem Kreuzgang und der Klosterkirche. Da das Kloster direkt am Ufer des Flusses Mondego lag, kam es häufig zu Überschwemmungen. Der Orden entschloss sich deshalb, die bestehenden Gebäude aufzustocken und das Erdgeschoss zu verlassen. Im 17. Jahrhundert ließ König Dom João IV als Ersatz ein neues Kloster an einer erhöhten Stelle der Stadt errichten, das Mosteiro de Santa Clara a Nova -das neue Kloster- genannt wurde. Im Jahr 1677 wurde das alte Kloster von den Nonnen aufgegeben und dem Verfall preisgegeben. Im Jahr 1910 wurde es aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung zum Nationaldenkmal erklärt. Ab dem Jahr 1991 wurde das Kloster unter der Leitung des Archäologen Artur Côrte-Real umfassend renoviert. Mithilfe eines Damms gelang es, die untere Ebene der Kirche vor dem Wasser zu schützen und den Kreuzgang freizulegen. Die Klosterkirche, ein Beispiel der Bettelordensgotik, hat drei Schiffe ohne ein Querschiff. Sehenswert sind die hispano-arabischen glasierten Kacheln, das Rosettenfenster an der Westfassade und der Renaissancebogen, der unter dem Bogen des Epistelschiffs sichtbar ist. Homepage: https://www.culturacentro.gov.pt/mosteiro-santa-clara-a-velha/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Kathrin19-25
Februar 2005

Altes Santa-Klara Stift

5,0 / 6

Diese Kirche ist nicht mehr vollständig erhalten, da sie von Wassermassen zerstört worden ist, ist aber in ihren Grundmauern erhalten. Man kann die Reste des Klostergartens besichtigen, sowie große Teile des Gebäudes, dei begehbar sind. Man kann dieses Stift nur mit Führung besichtigen, diese gibt es in jedem Fall auch auf Englisch. Es ist in jedem Fall sinnvoll, da die geschichtlichen Hintergründe und auch kleine Anekdoten das ganze veranschaulichen.