Kirche St. Johannis

Schweinfurt/Bayern
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Kirche St. Johannis

Das Sandstein-Meisterwerk lockt viele Touristen mit seiner erhabenen Architektur. Tauche auch Du ein in die noble Kirchenwelt des Mittelalters und genieße die großartigen Schätze! Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Heidi66-70
September 2025

Die Johanniskirche bei der Nacht der Kultur

5,0 / 6

Ende September 2025 fand in Schweinfurt die „Nacht der Kultur“ statt. An diversen Orten wurden unterschiedliche Veranstaltungen durchgeführt. In der Johanniskirche konnten wir dabei ein schönes Konzert erleben. Vor der Johanniskirche, die bunt angestrahlt war (was der Kirche ein neues Aussehen verlieh), fanden zudem unterschiedliche Vorführungen statt.

Herbie66-70
März 2025

Die Kirche St. Johannis am Martin-Luther-Platz

5,0 / 6

Die Johanniskirche, die sich in der Mitte vom Martin-Luther-Platz befindet (nur wenige Meter nördlich vom Marktplatz), wird nicht nur als älteste noch erhaltene Kirche Schweinfurts, sondern als ältestes noch erhaltenes Gebäude von Schweinfurt bezeichnet. Ihr Ursprung reicht bis in die Zeit um das Jahr 1200 zurück. Ein Besuch der Kirche St. Johannis empfiehlt sich nach Meinung unbedingt, dabei sollte man sich die Johanniskirche nicht nur von außen, sondern auch von innen anschauen.

Adere66-70
Januar 2022

Baubeginn rund um das Jahr 1200

5,0 / 6

Die Geschichte der Johanniskirche (St. Johannis) in Schweinfurt (auf dem Martin-Luther-Platz) geht zurück bis in das 12. / 13. Jahrhunderts. Mit dem Bau dieser Kirche wurde rund um das Jahr 1200 begonnen. Damit ist St. Johannis eines der ältesten, noch erhalte Bauwerke in / von Schweinfurt. Der noch erhaltene Nordturm wurde 1237 fertig gestellt, das ebenfalls noch erhaltene Südportal (auch Brautportal oder Brauttor genannt) stammt aus dem Jahr 1240. 1400 erfolgte ein erster, tiefgreifender Umbau / Erweiterung von St. Johannis; weitere folgten. Im Jahr 1542 wurde die Schweinfurter Johanniskirche zu einer evangelischen Kirche. Im Markgräflerkrieg wurde St. Johannis 1554 schwer beschädigt und teils zerstört. Bereits 1555 wurde mit dem Wiederaufbau der Johanniskirche begonnen. Zwischen 1707 und 1739 erfolgte eine große Innenrenovierung der Kirche. Im Zweiten Weltkrieg wurde St. Johannis teilweise zerstört, der Wiederaufbau erfolgte unmittelbar nach dem Krieg. Wenn man in Schweinfurt ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal zur Johanniskirche am Martin-Luther-Platz gehen und sich diese Kirche anschauen – sowohl von außen, als auch von innen (und sich dafür auch etwas Zeit nehmen).

Herner61-65
Juni 2020

Johanniskirche am Martin-Luther-Patz

6,0 / 6

Am Martin-Luther-Platz (zwischen Marktplatz / Zehntstraße im Süden und Graben im Norden, befindet sich die schöne evangelische Johanniskirche (St. Johannis). Bereits um das Jahr 1200 stand hier eine Vorgängerkirche von St. Johannis und damit gilt die Johanniskirche als älteste Kirche von Schweinfurt. Die Kirche ist sowohl von außen, als auch von innen sehenswert und man sollte sie nach meiner Meinung unbedingt einmal besuchen.

Rainer61-65
August 2016

St. Johannis

5,0 / 6

St. Johannis ist die evangelischje Pfarrkirche von Schweinfurt und liegt nahe dem Marktplatz. Der BAu der Kirche begann um die 1200 und wurde gegen 1555 im jetzigen Zustand errichtet. Die Kirche wurde aufgrund der vielen Umbauten in verschiedenen Stilrichtungen eingerichet und hat ein eher nüchternes Innenleben. Sehenswürdigkeiten sind u. a. die Taufkapelle, das Konfessionsbild und das Altarbild von Kleemann.