Reichsvogtei Schweinfurt
Schweinfurt/BayernHotel nähe Reichsvogtei Schweinfurt
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Kann momentan nicht empfohlen werden
Die Reichsvogtei von Schweinfurt ist zur Zeit keine Empfehlung. Jahrelang war sie wegen Umbauarbeiten gesperrt, jetzt sieht es so aus, als ob alle Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten und Umbauarbeiten vollkommen zum Erliegen gekommen sind.
Zur Zeit nicht empfehlenswert
In Schweinfurt kommt man auf dem Weg vom Kornmarkt zum Marktplatz in der Oberen Straße bei der ehemaligen Reichsvogtei vorbei (Obere Straße 11). Das im Stil der deutschen Renaissance errichtete Gebäude stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und war ursprünglich die Dienstwohnung Reichsvogtes. 2017 erwarb die Stadt Schweinfurt dieses Gebäude mit dem Ziel, dass es ein Teil vom geplanten „Kulturforum Martin-Luther-Platz“ werden sollte. Seit Jahren ist die ehemalige Reichsvogtei jedoch geschlossen und mit einem Bauzaun abgesperrt, weswegen sie zur Zeit nicht als Reisetipp empfohlen werden kann.
Februar 2024: Zur Zeit nicht empfehlenswert
Das Eingangstor zur Alten Reichsvogtei von Schweinfurt ist schon seit einiger Zeit durch ein Gitter abgesperrt. Die Reichsvogtei soll ein Teil vom „Kulturforum Martin-Luther-Platz“ werden und wird deshalb momentan renoviert / saniert. Solange die Umbau- / Sanierungsarbeiten laufen, ist ein Abstecher zur Reichsvogtei von Schweinfurt nicht wirklich empfehlenswert, aber wenn man vom Kornmarkt zum Marktplatz läuft (oder umgekehrt), so kommt man an der Alten Reichsvogtei vorbei. Bei dieser Gelegenheit kann man dann auch einen Blick auf dieses Gebäude werfen.
1576 / 77 als Dienstwohnung des Reichsvogts erbaut
In der Oberen Straße 11 in Schweinfurt (zwischen Marktplatz und Kornmarkt) befindet sich die ehemalige Reichsvogtei von Schweinfurt. Wie ein INFO-Schild an der ehemaligen Reichsvogtei verrät, wurde das Gebäude 1576 / 1577 erbaut und diente dem Reichsvogt als Dienstwohnung. Im Jahr 2017 kaufte die Stadt Schweinfurt die ehemalige Reichsvogtei und auch das benachbarte Gebäude - beide sollen Teil vom „Kulturforum Martin-Luther-Platz“ werden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Stadtschreiberhaus Schweinfurt0,0 km
- Kirche St. Johannis0,1 km
- Museum Altes Gymnasium0,1 km
- Haus der Sammler im Gunnar-Wester-Haus0,1 km
- Skulptur Lichtzeichen (2000) Schweinfurt0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Schweinfurt 360°0,2 km
- Roßmarkt0,4 km
- Spielplatz beim Chateaudunpark Schweinfurt0,5 km
- Elch-Spielplatz Schweinfurt2,1 km
- Stadtwald Schweinfurt3,2 km
Restaurants
- Café Vorndran Schweinfurt0,0 km
- Zum Roth0,0 km
- Asia Imbiss Kim Phat0,1 km
- Brauhaus am Markt0,1 km
- Cafe Schreier0,1 km
Nachtleben
- Disharmonie Kulturwerkstatt0,4 km
- Fränkisches Theater15,4 km
- Spielbank Bad Kissingen20,0 km
- Vitis - Weinbar und Vinothek20,1 km