Kirche St. Johannis

Uslar/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Johannis

Ev.-luth. St.-Johannis-Kirche Uslar Kreuzstraße 10 37170 Uslar Tel.: +49(5571)302336 Fax.: +49(5571)302337 E-Mail: gemeindebuero@johanniskirche-uslar.de Internet: http://www.kirche-in-uslar.de Kirchenbüro Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr 11-13 Uhr; Do 15-17 Uhr; Di geschlossen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Frank61-65
Januar 2016

Historische Altstadt

4,0 / 6

Uslar ist eine durchweg attraktive Stadt und bietet einige schöne Straßenzüge mit alten, sehenswerten Häusern. Insgesamt ist Uslar eher unspektakulär, in der Region trifft man auf deutlich interessantere Orte.

Wolfram66-70
Mai 2013

Bemerkenswertes Gotteshaus in Uslar

6,0 / 6

Die Ev.-luth. St. Johannis Kirche ist in der niedersächsischen Kleinstadt Uslar im Solling ansässig. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt im Landkreis Northeim und wird als „Tor zum Solling“ bezeichnet. Der Solling ist ein bis fast 600 m hohes Mittelgebirge des Weserberglands in Niedersachsen, dessen Ausläufer nach Hessen und Nordrhein-Westfalen reichen. Sankt Johannis ist das älteste noch erhaltene evangelische Gotteshaus in der Uslarer Altstadt. Ihr Ursprung liegt in der im 15. Jahrhundert von Otto dem Einäugigen errichtete Fürstenkapelle mit Wehrturm. Der Grundstein hierzu wurde am 20. Mai 1428 gelegt. Der jetzige Kirchenbau stammt aus drei Zeitabschnitten, die Anfänge einer viel kleineren Kirche aus dem 11. Bis 13. Jahrhundert; aus dieser Zeit stammen auch Teile des Turmes. 1277 wurde erstmals ein christlicher Priester in Uslar angedeutet. Nach den Plänen des gebürtigen Uslarer Baumeisters Georg Ludwig Friedrich Laves wurde der als Predigtkirche ungeeignete romanische Bau 1845 um ein geräumiges Kirchenschiff erweitert. Der sehenswerter Altarraum mit dem spätgotischen Flügelaltar, dem Sakramentshäuschen und die Fenster stammen aus der gotischen Zeit (15. Jahrh.). Die Orgel auf der westlichen Empore ist 1845 von der Orgelbaufirma Euler eingebaut worden. Die St.-Johannis-Kirche gehört zu den „Offenen Kirchen“ Niedersachsens und ist in den Sommermonaten täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, ansonsten von 10 bis 17 Uhr.