Kirche St. Nikolai Rinteln

Rinteln/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Nikolai Rinteln

Rinteln Ev. Stadtkirche St. Nikolai Brennerstraße 30 31737 Rinteln / Weser Telefon: +49(5751)3250 Telefax: +49(5751)959451 E-Mail: KG.rinteln.nikolai@evlka.de Internet: http://www.nikolai-rinteln.de

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Dieter66-70
Dezember 2014

Alte Kirche des 13. Jahrhundert

6,0 / 6

Eine schöne Kirche mit einer noch besseren Orgel. Viele Details der Baustile des 13. Jahrhunderts und der Anbauten. Die Kirche ist am Marktplatz gegenüber dem Stadtkater, dem früheren Rathaus.

Jörn46-50
Oktober 2013

Einmaliger Blick vom Glockenturm über die Stadt

6,0 / 6

Inhaltlich fundierter als in dem vorherigen Beitrag kann man nicht zur Kirche „St. Nikolai“ beitragen, die in der Innenstadt von Rinteln das Stadtbild bestimmt. Mein Besuch dieser Kirche war ebenso beeindruckend und die Besichtigung des Turmes, von dem man eine einmalige Sicht über die Stadt und das Weserbergland hat, verleitet mich zu diesem Reisetipp. Erst beim Verlassen der Kirche fiel mir der Hinweis auf die Möglichkeit der Turmbesteigung auf und ich wandte mich daher an einen freundlichen Mitarbeiter, der mit mir die Kirche verließ und außen auf eine unscheinbare Tür hinwies, die er mit einem Schlüssel öffnete. Diesen Schlüssel bekam ich daraufhin ausgehändigt, mit dem Hinweis bitte hinter mir die Tür von innen wieder zu schließen und das Licht beim späteren Verlassen zu löschen. Über 128 Stufen gelangt man „höchst privat“ auf eine Aussichtsempore, die einen einmaligen 360°-Blick über die Stadt und das Umland ermöglicht. Vorbei geht es an den vier Glocken der Kirche und man fühlt sich bei der kostenlosen Besichtigung mehr als privilegiert. Nachdem der überaus engagierte Mitarbeiter mir noch ausführlich das historische mechanische Werk der Kirchturmuhr erläutert hatte, das in einem Seitenschiff der Kirche ausgestellt ist, verließ ich das Gotteshaus mit dem Gefühl, hier mehr als willkommen gewesen zu sein. Ich kann den Besuch der St.-Nikolai-Kirche nur wärmstens empfehlen – sie ist nicht nur ein ruhiger Ort der Besinnung, sondern auch Zeugnis einer lebendigen Kirchengeschichte, die sich im Stolz und der Freude des Personals auf eine ganz ungewöhnliche Art spiegelt.

Wolfram66-70
Juni 2013

Sehenswertes Gotteshaus im Weserbergland

6,0 / 6

Im Herzen der Weserstadt Rinteln erhebt sich im Schaumburger Land in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz und zum alten Rathaus die evangelische Stadtkirche St. Nikolai. Stadtbild prägend reckt sich der mächtige Turm mit dem charakteristischen barocken Turmaufsatz des dreischiffigen Gotteshauses auf dem Kirchplatz empor. 1238 ist die Kirche dem heiligen Nikolaus, Schutzpatron der Kinder und Schiffer, geweiht worden. Im Laufe der über 775-jährigen Geschichte ist der frühere Basilikabau mehrmals zu der heutigen Form einer dreischiffigen Hallenkirche umgebaut worden. Die Reformation wurde 1559 durch den Schaumburger Grafen in Rinteln eingeführt und nach dieser Zeit stammt die Ausstattung der Kirche. Aus dem Jahre 1582 hat das Bronzetaufbecken mit den Evangelisten und der Christusfigur seinen Ursprung. Ebenfalls aus dieser Zeit ist der Altar mit den barocken Aufsätzen (Abendmahl, Kreuzigung und Gott-Vater-Figur). Sehenswert ist auch die historische Orgel aus dem Jahre 1621 und besonders der biblische Bildzyklus an der Orgelempore. Zahlreiche Epitaphe und Gedenktafeln und die von Handwerksgilden und Zünften gestifteten Kronleuchter zeugen von der Nähe der Bürger zu ihrer Stadtkirche. Nicht versäumen sollte man nach dem Rundgang die Besteigung des Turmes. Von der Balustrade hat man bei schönem Wetter einen hervorragenden Blick in die Altstadt von Rinteln und das umliegende Weserbergland. Ein Besuch dieses Sakralbaus ist durch die täglichen Öffnungszeiten gewährleistet und auf alle Fälle lohnenswert.