Kirche St. Paulus

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Paulus

Die katholische "Kirche St. Paulus" befindet sich an der Ecke Oldenburger Straße/Waldenserstraße im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte. Das erste Gotteshaus an diesem Ort, eine Kapelle des Dominikanerklosters, entstand 1869 durch den Umbau einer Kesselschmiede. Die heutige Kirche St. Paulus ist ein Nachfolgebau dieses Sakralgebäudes. Sie wurde in den Jahren 1892/1893 als dreischiffige Hallenkirche mit Querhaus im Stile der Spätgotik nach den Plänen des Architekten Engelbert Seibertz aus rötlichem Backstein errichtet. Auffallend ist die von zwei 45 Meter hohen schlanken Glockentürmen gesäumte und mit einer Fensterrose geschmückte Vorderfront. Das heutige Bild des Innenraums geht auf eine im Jahr 1960 durchgeführte Vereinfachung zurück, bei der Teile der spätgotischen Ausstattung verloren gingen. Sehenswert sind der Hochaltar, die Kanzel und das Chorgestühl sowie das neugotische Taufbecken und der Apostelaltar mit Figuren aus dem 15. Jahrhundert. Homepage: https://www.sankt-elisabeth-berlin.de/kirchen/st-paulus/ Adresse: Waldenserstraße 28 10551 Berlin Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2021

Zwei hohe Kirchtürme

5,0 / 6

Die Kirche St. Paulus ist die Pfarrkirche im Ortsteil Moabit. Erbaut wurde sie als Klosterkirche der Dominikaner. Die Kirche St. Paulus ist ein Nachfolgebau einer gleichnamigen dreischiffigen Kapelle, die am 4. August 1869 eingesegnet worden war. Die mit rötlichem Backstein gebaute Kirche ist eine dreischiffige Hallenkirche im Stile der Spätgotik. Sie wurde in den Jahren 1892/1893 errichtet. 1987 wurden Teile der Kirche umgebaut. Das Hauptportal bekam drei Türen. Abgeschlossen wird es durch zwei je 45 Meter hohe Kirchtürme. Heute befinden sich im Chor der Volksaltar, die Kanzel und das Chorgestühl.