Klausenkapelle

Oberstdorf/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klausenkapelle

Für den Reisetipp Klausenkapelle existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2023

Die im frühen 16.Jhd. erbaute Klausenkapelle

5,0 / 6

Die dem Heiligen Nikolaus geweihte Kapelle in der Sonthofener Straße in Oberstdorf wird meistens als Klausenkapelle bezeichnet. Wie man auf einer INFO-Tafel vor der Kapelle lesen kann, wurde die Klausenkapelle „im frühen 16. Jahrhundert erbaut“. Die Klausenkapelle befindet ziemlich am Ende der Sonthofener Straße (Ecke Zollstraße). Sehenswert in der Kapelle ist das Altarbild, das in den 1860-er Jahren entstanden ist. Es zeigt Maria (mit dem Jesuskind auf dem Arm), die dem Heiligen Dominikus und der Heiligen Katharina von Siena einen Rosenkranz überreicht.

Herbert66-70
August 2023

Die Nikolauskapelle, auch Klausen-Kapelle genannt

5,0 / 6

In Oberstdorf befindet sich in der Sonthofener Straße / Ecke Zollstraße die sogenannte Klausen-Kapelle, welche aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt. Die Klausen-Kapelle ist dem Heiligen Nikolaus von Myra geweiht. Wenn Sie hier in der Gegend sind, so schauen Sie sich doch auch einmal diese Kapelle an.

Klaus71+
März 2022

1869 wurde das Altarbild gemalt

5,0 / 6

Die Kapelle befindet sich in der Sonthofener Straße. Sie stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. 1868 erfolgte ein Umbau. 1940 erfolgte eine weitere Restaurierung. 1869 wurde das Altarbild gemalt. Es zeigt die Rosenkranz-Verleihung an die hl. Dominikus und Katharina von Siena