Kloster Agios Neofytos

Paphos/Südzypern
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Kloster Agios Neofytos

Das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster liegt nur wenige Kilometer von Paphos entfernt. Das Kloster besteht aus drei Höhlen und wurde von seinem Gründer Neófytos eigenhändig aus dem Gestein gehauen. In der ersten Höhle befindet sich der Kirchenraum und in der zweiten der Altarraum. In der dritten Höhle hat Neófytos gelebt, noch heute leben einige Mönche hier. Angeschlossen ist ein Klostermuseum. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Karl71+
April 2018

Neophytos Kloster - nahe bei Paphos - wunderschön

6,0 / 6

Es gibt nahezu unzählige Klöster und Kirchen auf Zypern, die eine lange Geschichte haben und über die Jahrhunderte viel Schmuck in Form von Wandmalereien und Ikonen erhalten haben. Viele dieser Stätten liegen in der gebirgigen Region Zyperns und sind somit nicht ganz einfach aufzusuchen. Im Süden von Zypern - dem griechischen Teil - werden diese orthodoxen Kirchen gehegt und gepflegt - im Norden von Zypern, dem türkischen Teil, kamen uns Tränen, den Verfall solcher Bauwerke sehen zu müssen. Einfach und mit öffentlichem Bus von Pafos aus ist das Neophytos Kloster zu erreichen. Vom Busbahnhof am Hafen von Pafos nimmt man den Bus no. 618 zur Karavella Station. Von hier aus fährt der Minibus Nr 604 in rund einer halben Stunde in die Bergregion in der Nähe von Pafos, in rund 400 m Höhe. Da das Kloster Endstation ist, kann man nichts falsch machen. In einem schönen, bewaldeten Tal liegt das Kloster. Gegründet wurde es vom Einsiedler Mönch Neophytos, dem späteren Heiligen Neophytos (Neofytos) (1134-ca1214). Im 12. Jht. legte der Mönch seine Höhlenkirche, Zelle, kleinem Bibliotheksraum und Kirchenraum, einer Engkleistra, eigenhändig an. Noch zu seinen Lebzeiten hat der Mönch seine Klausur mit Wandmalereien ausschmücken lassen. Dort war zunächst auch sein Grab. Der Leichnam wurde aber später umgebettet in die Anfang des 16. Jhts. errichtete Kirche. Gleich Links befindet sich der Sarkophag des Heiligen. Wandgemälde und die Ikonenwand kann man in Ruhe studieren. Für uns war es ein künstlerischer Hochgenuss den Schmuck der Kirche anzuschauen. Auch inne zu halten für einen Augenblick war ein wunderschönes Erlebnis in dieser abgelegenen Region – nur ein wenig von Pafos entfernt. Später wurden weitere Gebäude hinzugebaut, für Pilger und heutzutage auch als Altenstätte. Hier sind heute immer noch Mönche aktiv, so dass ein klösterlicher Lebensraum fortbesteht. Ein kleines Museum mit wunderschönen kirchlich-orthodoxen Gegenständen und Ikonen kann man ebenfalls besichtigen. Auch hier erfreute es uns besonders, in aller Ruhe Details der Ikonen zu betrachten. Unser Tipp: Der Ausflug in die Berge zum Neophytos Kloster ist wunderschön, es gibt viel Interessantes zu sehen und später kann man an der Busstation in einem Café unter Bäumen einkehren. Auch hier vor dem Café – im Schatten von Bäumen – konnten wir bei einem Kaffee den Besuch im Kloster und der Klausur noch einmal Revue passieren lassen. Sie sollten nur die Fahrzeiten vorher erfragen - oder beschaffen Sie sich am Busbahnhof in Pafos einen Fahrplan für das Busnetz (kostenlos erhältlich).

Jürgen Karsten46-50
Oktober 2015

Eine Reise wert

6,0 / 6

Das Kloster ist in den Bergen des Trodosgebirges und einen Tagesausflug wert.Etwas Zeit zur Besichtigung sollte man mitbringen. Wer mit dem Mietwagen fährt,sollte aud den Linksverkehr achten.

Dieter56-60
Mai 2015

Kloster und Kulturgeschichte

6,0 / 6

an einem warmen Tag ein schönes Ausflugsziel. Sehr gepflegte Anlage interessante Geschichte über Neofytos und der Entstehung der Kyrrilischen Schrift. Schöne Kirche mit Klostergarten und angrenzendem Museum.

Michael56-60
November 2014

Landesgeschichte

6,0 / 6

einfach ansehen und man ist begeistert und man staunt was Menschen geschaffen haben. unbedingt ins Museum gehen.

Nina36-40
Mai 2014

Schöne Klosteranlage

5,0 / 6

Kleine Kirche, Höhle und Museum kosten zusammen nur 1 €