Kloster Ettal
Ettal/BayernHotel nähe Kloster Ettal
Infos Kloster Ettal
Ein phänomenaler Anblick: Vor der dramatischen Kulisse schroffer Bergfelsen erhebt sich die gewaltige Kuppel der Wallfahrtskirche, Herzstück des Klosters Ettal. Im Jahre 1330 stiftete Ludwig der Bayer an der Stelle, wo sein Pferd vor einer Tanne dreimal niederkniete, ein Kloster, dessen kostbarster Besitz eine vom Kaiser aus Italien mitgebrachte Marmorfigur der Maria werden sollte. Heute ist das Barockkloster auch für seine eigene Brauerei samt Likören und Bieren bekannt. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Wunderschöne Basilika
Im Kloster Ettal sollte man unbedingt die Basilika mit einer Führung besichtigen. Man erfährt da sehr interessante Details. Auch die Brauerei kann man besichtigen. Nach dieser Führung gibt es eine Bierprobe. Der Klosterladen lädt zum Schluss zum Kauf ein.
Kirche toll - die Mönche unterirdisch
Das Gebäude ist in Lage un Struktur ein Schmuckstück des Barock, v.a. das Deckenfresko in verdient besondere - auch längere - Beachtung. Das Verhalten der Mönche während meiner nunmehr 3 Aufenthalte allerdings war jedesmal von einer derartigen Arroganz und Ignoranz geprägt, daß ich in Europa ihresgleichen suche: Da werden Besucher in einem Tonfall und in Lautstärken geschulmeistert, der an Kasernenton erinnert. Man vergnügt sich stattdessen in lautstarken Konversationen mit "alten Bekannten", während die Gäste (ja, meine Herren Mönche: auch Shopbesucher sind Gäste) sich hilfesuchend in Richtung Mönch drehen; man betätschelt den Hund, danach ein Kind und auch noch eine viertel Stunde später hält man es nicht für nötig sich eventuell einmal die Hände zu waschen. Es werden keine offenen Lebensmittel verkauft, glücklicherweise. Dem Faß den Boden ausgehauen hat allerdings ein anderes Verhalten. Im linken Eingangsbereich befindet sich eine Marienstatue, vor der man auch hier die üblichen überteuerten Kerzen anzünden kann, gefolgt von einem Gebet. Daß aber einer dieser Hausmeister im Habit nicht einmal 20 cm vor einem offenkundig betenden Menschen beginnt die alten Kerzen laut scheppernd in eine Kiste zu schmeißen (ja, zu schmeißen) ohne auch nur den Anschein von Diskretion oder Respekt zu wahren, ist eine Mißachtung des eigenen Ritus, den ich von Mönchen nicht erwartet hätte, zumindest nicht, wenn sie nicht schon zu "Glaubensvermarktern" verkommen sind, denen das Gebet herzlich egal ist. An Takt- und Respektlosigkeit ist das Verhaltern der "Gastgeber" ziemlich einmalig und kann den Besuch verleiden, wenn nicht sogar vergällen. Fazit: Schnell die Kirche besichtigen, den Mönchen möglichst aus dem Weg gehen, denn diese tragen eine innere Unzufriedenheit zu Schau, die auch die Frage nach sinnvoller Pädagogik im Rahmen dieses Etablissements aufwirft. Schade.
Benediktinerabtei
Das Kloster Ettal ist für uns immer ein MUSS, wenn wir in der Region sind. Es ist diese unendliche Stille und Harmonie, die wir in der Kathedrale schätzen. Das 1330 gegründete Benediktinerkloster wird immer noch von den Mönchen betrieben und ist ein beliebter touristischer Anziehungspunkt. Zum Kloster gehören landwirtschaftliche Betriebe, mehrere Gasthöfe, ein Hotel sowie ein Gymnasium mit angeschlossenem Internat. Darüber hinaus ein Kunstverlag, eine Destillerie sowie eine Brauerei. Die BArockausstattung der Kirche ist weltbekannt und das Deckenfresko einfach ein Traum. Beim Besuch den Klosterlikör verkosten!
Benediktiner-Kloster in den bayrischen Alpen!
Das Kloster Ettal ist eine Benediktinerabtei im Dorf Ettal in Oberbayern und etwa 10 km von Garmisch-Partenkirchen entfernt. Zum Kloster gehören landwirtschaftliche Betriebe, ein Hotel, mehrere Gasthöfe, ein Gymnasium mit Internat, eine Brauerei und Destillerie... Der Grundriß der Kirche entspricht einem liegenden Achter ... Sie ist ausgeschmückt mitvielen Gemälden, hat eine große Barock-Orgel und wunderschöne Deckenfresken. Neben der alten Geschichte ist die Kirche auch eine Gedenkstätte des Widerstandes gegen die NS-Diktatur, denn dort saßen Pater Rupert Mayer und Pastor Bonhoeffer in Klosterhaft. Als Abschluß besuchten wir noch den Klosterladen und nahmen Likör und Bier als "Mitbringsel" mit nach Hause. Gegenüber vom Kloster besuchten wir noch einen Laden um Liköre zu verkosten.... Kloster Ettal ist nicht sooo pompös wie andere Schlösser aber ein Besuch lohnt sich in jedem Fall !!
Mehr als nur Klosterlikör
Durch die Vorwürfe von Kinderschändung etwas in Verruf gekommen - trotzdem ist der Besuch des Klosters ein Höhepunkt. Die Klosterkirche ist einen Besuch wert, insbesondere das Deckenfresco der Kuppel, das die Heiligsprechung Benedikts (das Kloster gehört dem Benediktinerorden) zeigt. Die Teilnahme an der Führung in der Kirche ist kostenlos.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bayerische Landesausstellung 2018 Ettal0,0 km
- Schaukäserei Ammergauer Alpen0,3 km
- Berg Laber1,8 km
- Bärenhöhle2,1 km
- Ettaler Straße Oberammergau3,0 km
Sport & Freizeit
- Ammer Amper Fernradweg1,3 km
- Erlebnisbad Wellenberg3,4 km
- Tourist-Information Oberammergau3,8 km
- Golf-Club Garmisch-Partenkirchen e.V.4,4 km
- Alpine Coaster Kolbensattel4,5 km
Restaurants
- Restaurant Ettaler Mühle1,5 km
- Zauberstub'n2,8 km
- Spotlight Café3,7 km
- Bäckerei-Café Aurhammer Dorfstraße Oberammergau3,8 km
- Kinobar3,9 km
Nachtleben
- Blauer Salon (Hotel Sonnenbichl)7,0 km
- Kleines Theater8,3 km
- Casino Garmisch-Partenkirchen8,4 km
- Sportbetriebe am Eibsee P. u. M. Rieppel KG14,9 km
- Kurhaus Schwangau27,0 km