Kloster Kreuzberg
Bischofsheim an der Rhön/BayernHotel nähe Kloster Kreuzberg
Infos Kloster Kreuzberg
Für den Reisetipp Kloster Kreuzberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Das Kloster am Heiligen Berg der Franken
Kurz unterhalb vom Gipfel des Kreuzbergs, dem „Heiligen Berg der Franken“ befindet sich das Kloster Kreuzberg. Das Kloster Kreuzberg wurde zwischen 1681 und 1692 erbaut. Auch die Klosterkirche wurde damals errichtet. Bauherrn waren die Würzburger Fürstbischöfe, betrieben wurde / wird das Kloster vom Franziskaner-Orden. Das Kloster besteht sowohl aus dem Kloster, der Klosterschänke (Selbstbedienung - mit Innenräumen und Biergarten), dem Berggasthof Elisäus, einer eigenen Klosterbrauerei (in der das beliebte Klosterbier vom Kloster Kreuzberg gebraut wird), einem Gästehaus / Klosterpension (in dem man auch übernachten kann), der Klosterkirche, der Kerzenkapelle, dem Kreuzweg (der hiinter der Klosterkirche beginnt und hoch zur Kreuzigungsgruppe führt) usw. Ein Ausflug zum Kloster Kreuzberg ist für uns immer wieder schön und lohnenswert. Es wohnen aber nur noch wenige Franziskaner-Mönche (Franziskaner-Brüder) hier, im Jahr 2020 sollen es nur noch vier gewesen sein.
Kloster, Wallfahrtskirche, Klosterschänke usw.
Das Kloster Kreuzberg befindet sich am Kreuzberg in Gipfelnähe. Der Kreuzberg hat eine Höhe von ca. 928 Metern, das Kloster befindet sich auf einer Höhe von ca. 864 Metern. Das Kloster und die Wallfahrtskirche ist Ziel vieler Wallfahrten, die teils in Mehrtagesmärschen herauf zum Kreuzberg kommen. Aber der Kreuzberg und das Kloster sind nicht nur das Ziel von Wallfahrten, sonder sinde auch beliebte Ausflugsziele (besonders die Klosterschänke ist für viele das eigentliche Ziel). Die Besucher stammen überwiegend aus Franken (Nordbayern), Hessen und Thüringen. Es heißt, dass jährlich über eine halbe Million Besucher herauf zum Kloster kommen (zumindest in 2020 werden es aber wohl coronabedingt bedeutend weniger Besucher sein). Besonders beliebt ist bei den Besuchern die Klostergaststätte mit der Klosterschänke und dem Biergarten.
Zweithöchster Berg der Rhön mit Kloster (Brauerei)
Das Kloster bietet neben einer Besichtigung der Anlage die Möglichkeit, zur Spitzes des Kreuzberges zu wandern. Vom Parkplatz aus sind es etwa 100 Höhenmeter bis zum Gipfel. Mit 928 Meter Höhe ist der Kreuzberg der zweithöchste Gipfel der Rhön nach der Wasserkuppe. Er bietet einen schönen Ausblick auf die umliegend Landschaft, die vor allem nach den zahlreichen Rodungen im Mittelalter landwirtschaftlich genutzt wird. Zum Abschluss bietet sich die Einkehr in der Klosterschänke mit selbst gebrautem Bier an. Die Preise für die rustikalen Speisen und Getränke sind erstaunlich günstig (halber Liter Bier für 2,80 Euro; Wurstplatte für etwa 8 Euro). Man ist halt in Bayern.
Kreuzberg ein Erlebnis
300 stufen zum Kreuz+dann in die Weite schauen--hier gibt es keinen Terror-Alarm !!!
Gut und preiswert
Sehr gemütliches und uriges Bergkloster, Essen und Klosterbier sehr gut und zu fairen preisen, Personal freundlich ! Gutes Ausflugsziel für Familie, und mit Freunden
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Klosterkirche Kloster Kreuzberg0,1 km
- Kerzenkapelle0,1 km
- Kreuzberg0,2 km
- Kreuzweg0,9 km
- Altstadt Bischofsheim an der Rhön3,9 km
Sport & Freizeit
- Rhön-Yeti Schneeschuhwandern9,3 km
- Therme Sinnflut14,4 km
- Wasserkuppe14,5 km
- Wellness Oase15,1 km
- Rudi's Abenteuerland15,1 km
Restaurants
- Klosterschänke Kreuzberg0,1 km
- Café Bäckerei Voll4,0 km
- Rhönhäuschen7,4 km
- Würzburger Karl-Straub-Haus8,2 km
- Berghaus Rhön9,0 km
Nachtleben
- Rex17,9 km
- Starlight-Kino18,1 km
- Spielbank Bad Kissingen20,8 km
- Cinestar28,9 km
- Kino-Center Löhrertor29,0 km
Shopping
- Bonita Men20,4 km
- Rhönpass - Tourismus-Bonus-Card29,4 km
- Einkaufen & Shopping29,4 km