Kreuzberg

Bischofsheim an der Rhön/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kreuzberg

Für den Reisetipp Kreuzberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Caroline56-60
August 2023

Kreuzberg in der Rhön

6,0 / 6

Sehr schöner Tagesausflug mit Besuch des Kreuzberges, der Kirche und des Biergartens

Adere61-65
August 2020

Beliebtes Ausflugsziel in der Bayerischen Rhön

6,0 / 6

Der Kreuzberg in der Bayerischen (Fränkischen) Rhön ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel sowohl das Ziel diverser Wallfahrten. Vom Gipfel bzw. von der Kreuzigungsgruppe knapp unterhalb vom Gipfel hat man bei entsprechendem Wetter eine fantastische Aussicht. Nur wenige Meter unterhalb vom Gipfelkreuz bzw. unterhalb der Kreuzigungsgruppe befindet sich das Kloster Kreuzberg mit Wallfahrtskirche und der Klosterschänke.

Herner61-65
August 2020

Der Heilige Berg von uns (Unter)Franken

6,0 / 6

Der Kreuzberg, das ist der „Heilige Berg der Franken“. Ich hatte immer gelernt, dass er mit 928 Metern der höchste Berg Unterfrankens und der zweithöchste Berg der Rhön sei (nach der 950 Meter hohen Wasserkuppe). Jetzt heißte es jedoch, dass der Kreuzberg „nur“ 927,7 Meter hoch sei und damit „nur“ der zweithöchste Berg Unterfrankens und der dritthöchste der Rhön sei – denn die Dammersfeldkuppe ist mit 927,8 Metern angeblich ganze 0,1 Meter höher. Aber wegen diesen 10 cm lasse ich es mir einfach nicht nehmen, dass der Kreuzberg an erster Stelle in Unterfranken steht. Es führen diverse Wanderwege hoch zum Gipfel. Am bequemsten ist es natürlich, wenn man mit dem Auto hoch Richtung Kloster Kreuzberg fährt und auf dem Parkplatz, der ca. 300 Meter vor dem Kloster liegt, parkt. Wer hoch auf den Gipfel vom Kreuzberg will, muss von Kloster aus nochmals ca. 600 Meter bis zum Gipfel gehen (über Treppen, vorbei an der Kreuzigungsgruppe) oder etwas über 1 km, wenn man vorbei an der Klosterkirche über den hinteren Weg hoch zum Gipfel mit seinem großen Gipfelkreuz aus Holz geht (dieser Weg ist nicht so steil, ohne Treppen und nur ca. 400 Meter weiter). Ich bin immer mal wieder gerne hier oben auf dem Heiligen Berg von uns (Unter)Franken, aber auch Nicht-(Unter)Franken kommen immer mal gerne zum Kreuzberg.