Koh Tachai
Similan-Inseln / Mu Koh Similan/Khao Lak / Phang NgaInfos Koh Tachai
Die Insel Koh Tachai liegt auf halben Weg von den Similan Inseln zu den Surin Inseln. Koh Tachai wird von vielen als eine der Besten Tauchplätze Thailands angesehen.
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Trauminsel mit Traumstrand, wenn man früh aufsteht
Es kommt darauf an mit welcher Agentur man die Insel bereist... Wir waren mit Khao Lak Land Discovery dort und es war ein Traum, man musste zwar wirklich früh aufstehen, aber dafür ist man als erster dort und hat den Strand und auch die Insel quasi für sich alleine. Die kleine Wanderung auf der Suche nach den Hühnerkrabben war auch ganz unterhaltsam. Später sah man dann wie viele Touris aus aller Herren Länder auf die Insel gekarrt werden. Der Strand war voll oder man ging halt ein paar Meter und war dann auch wieder für sich. Die kleine Wanderung zum Aussichtspunkt ist zwar einigermaßen schweißtreibend bei den Temperaturen, lohnt sich aber unserer Meinung nach. Denn man sieht mal wie diese Trauminseln auf der Wetterseite aussehen... Dann ist es eine schroffes felsiges Ufer und man hat einen schönen Blick und ggf. ein schönes Erinnerungsfoto an der Steilküste. Der Schnorchelteil war auch sehr schön, wir haben sogar einen Hai und eine Muräne gesehen. Insgesamt kam es uns ein wenig fischreicher als die Similans vor, kann aber auch damit zusammenhängen das wir mehr in Ufernähe geschnorchelt haben. Es war ein rundum gelungener Ausflug.
Eine tolle Ausflugsmöglichkeit mit Traumstrand
eine der schönsten Insel in Thailand. Wir sind von Khao Lak mit Love Andaman auf die Insel gefahren. Traumhafter Strand und Wasser.
Das Bali Thailands, ein Traumstrand
Einen Ausflug zur Koh Tachai kann ich bedenkenlos empfehlen. Haben mit Fantastic gebucht, war ein toller Trip. Zunächst erste Schnorchelstop, dort nicht ganz so angetan von der eher kargen Unterwasserwelt, evtl auch, da ich innerlich immer den Vergleich zum Roten Meer ziehe, da ist natürlich so schnell kein rankommen... Zweite Stop war dann der Beach...ein Traum! Absolut weißer Puder-Sand, weich, der Hammer. Nicht umsonst wird Koh Tachai das "Bali Thailands" genannt. Durch die Weitläufigkeit des Strandes verläuft sich auch ein größerer Touristenansturm, solange es is Maßen ist. Wir hatten das Glück, dass nur ca 5 Boote dort waren, da zur jetzigen Zeit ( Mitte/ Ende Oktober) normalerweise Koh Tachai noch garnicht freigegeben ist und zum 2ten aktuell die meisten zu den Similans wollen, welche grade freigegeben wurden. Der Beach jedenfalls zig mal Besser als Similan direkt. Ein kleiner Naturpfad läd zum Entdecken ein, große Chicke-Crabs (Krebse), große Fledermäuse welche in den Bäumen schlafen. An einem Ende vom Beach sieht man von den Felsen Haie, welche hier ihre Kinderstube haben (sind Babys, welche nach gewisser Zeit ins offene Meer abwandern), sehr interessant. Das Wasser geht sehr flach rein, kristallklar. Die Trips sind in der Regel so ausgelegt, dass Schnorchler und Sonnenanbeter auf ihre Kosten kommen. Wer will wird am Strand abgesetzt, kann dort die Aussicht genießen und relaxen und baden, der Rest fährt mit dem Boot um die Insel zum Schnorcheln, hier dann auch tatsächlich einige nettere Schnorchelplätze mit vielen bunten Fischen und intakteren Korallen zu finden.
Speedbootinsel Tachai
waren 2011 auf Tachai mit insgesamt 3Speedbooten ! 2Jahre später 2013 wieder Tachai besucht und diesesmal ca. 20Speedboote und eine Maßenabfertigung ! Sehr schade! Gott sei Dank durften wir es noch im ursprünglichen Zustand kennenlernen
Weißer Sand, eine Tauminsel
Wir haben vor Ort eine Tour gebucht (3100 Bath). Diese war perfekt organisiert. Von unserem Hotel (Beyond) wurden wir abgeholt und nach 15 min Fahrt waren wir am Pier. Nach einer Erfrischung ging es auf das Speedboot. Die Fahrt zur Insel dauert etwas über eine Stunde. (54 km). Zuerst wurde vom Boot aus geschnorchelt. Anschließend ging es auf die Insel. Hier gab es wieder reichlich Zeit zum baden und zum schnorcheln. Der Sand ist totel weiß und super feinsandig. Sicher sind 3100 Bath nicht wenig Geld, aber man muß bedenken, das für eine Bootstour hin und zurück 400 Liter Treibstoff benötigt werden. Ist zwar ökologisch fragwürdig, aber das Erlebnis läßt das schlechte Gewissen vergessen.