Konstantinspalast in Strelna
Sankt Petersburg/Nordwestrussland/St. PetersburgHotel nähe Konstantinspalast in Strelna
Infos Konstantinspalast in Strelna
Für den Reisetipp Konstantinspalast in Strelna existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Putins Sommerresidenz - der Konstantinpalast
Strelna liegt etwa 20 km südwestlich von St. Petersburg. Vom Baltischen Bahnhof geht die Buslinie 404 in Richtung Peterhof und hält auch in Strelna. Hier steht der riesige Komplex des in moderner "alter" Pracht wiedererstandenen Konstantinpalastes, die ausgedehnten Parkanlagen von einer hohen schmiedeeisernen Einzäunung umschlossen. Dieser Palast war bereits von Peter dem Großen konzipiert und die Baupläne dazu 1717 von dem Architekten Le Blond entworfen worden. Der Bau zog sich dann jedoch über fast ein Jahrhundert hin und wurde erst 1800 unter Paul I. vollendet. Dieser Zar schenkte den Palast seinem Sohn, dem Großfürsten Konstantin Pavlovich. Nach der Oktoberrevolution diente das Gebäude zunächst als Schule, unter anderem für Tanz und Körperkultur; im Park wurden Kartoffeln angepflanzt. 1941 benutzte die Deutsche Wehrmacht den Palast als Beobachtungsstation, später litt er stark unter den Einwirkungen des Krieges. Notdürftig restauriert beherbergte er ab 1948 die "Arktische Marine-Trainings-Schule", bis 1986 ein Feuer große Teile des Gebäudes zerstörte, das von da an weitgehend leer stand. Im Dezember 2001 begannen dann die umfangreichen Restaurierungsarbeiten in Tag- und Nachtschichten, um pünktlich zur 300-Jahr-Feier St. Petersburgs im Sommer 2003 als "Nationaler Kongress-Palast" fertiggestellt zu sein. Die Millionen Dollar Baukosten wurden weitgehend von den großen russischen Wirtschaftsverbänden gespendet. Wenn nicht gerade ein Gipfeltreffen stattfindet oder VIP-Gäste des russischen Staates zu betreuen sind, kann auch der normale Tourist einige Räume des Palastes bewundern; allerdings wird er nur an einem Nebeneingang durch ein Wachhäuschen samt Metall-Detektor-Schleuse eingelassen. Eine Fotoerlaubnis kostet extra. Im Schloss lassen sich die prunkvollen Säle mit den kristallglitzernden Lüstern je nach Bedarf als Konferenzsaal oder aber auch als Ballsaal für rauschende Feste nutzen. In den kleineren Konferenzräumen ist modernste Technik elegant mit der historischen Umgebung in Einklang gebracht. Im Souterrain gibt es u. a. ein Billardzimmer und ein Zimmer für Kartenspiele. Vom marin ausgestatteten Dachgeschoss hat man einen herrlichen Blick über den formal gegliederten Park mit seinen drei schnurgeraden Kanälen und der "Petersinsel" direkt am Meer. Im Osten wird das Parkareal durch das langgezogene Presse- und Konferenzgebäude und den Hotelkomplex (5 Sterne!) begrenzt. Hier stehen auch die zwanzig großzügig bemessenen Villen, die für besonders hochrangige Gäste vorbehalten sind.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kongresspalast0,0 km
- Park Aleksandriya7,4 km
- Nikolaus-Marine-Kathedrale8,6 km
- Peter-und-Paul Kathedrale Peterhof8,6 km
- Zarizin- und Olga-Inseln in Peterhof8,8 km
Sport & Freizeit
- Aquapark Waterville12,7 km
- Reisetreff St. Petersburg Ausflüge15,8 km
- Vergnügungspark Divo Ostrov17,2 km
- Guide Sergej Marchukov17,8 km
- EducaCentre18,7 km
Restaurants
- Restaurant Navruz11,4 km
- Restaurant Porto Maltese12,8 km
- Paulaner Stadl14,6 km
- Kofejnaya Gamma14,7 km
- Restaurant Ohotnichja Izba15,1 km
Nachtleben
- Bar Mozzarella14,7 km
- Bar Kwakinn15,4 km
- The Shamrock15,5 km
- Egoist15,8 km
- Krokodil16,1 km
Shopping
- Kirovskij univermag13,0 km
- Place13,9 km
- Baltijskij14,2 km
- Warschawskiy Express15,0 km
- Art Gorod15,2 km