Krypta de la Colonia Güell

Sant Joan Despi/Katalonien
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Krypta de la Colonia Güell

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Krypta Colònia Güell   Claudi Güell, 9–11, bxs. 08690 Santa Coloma de Cervelló (Barcelona) Tel.: (+34) 936 305 807 www.gaudicoloniaguell.org   1889 beauftrage der Unternehmer Eusebi Güell Gaudí mit dem Bau einer Kirche für die Arbeitersiedlung seiner Textilfabrik (Colònia Güell) am Ufer des Llobregat in Santa Coloma de Cervellò (das Genossenschaftsgebäude und einige Häuser wurden von Gaudís Schülern F. Berenguer und J. Rubió Bellver geplant). Ab 1898 arbeitete Gaudí an diesem ehrgeizigen Projekt, von dem zwischen 1908 und 1916 nur die Krypta teilweise errichtet werden sollte. Diese zählt allerdings zu den meist bewunderten und analysierten Bauwerken des Architekten und diente als Vorbild für zahlreiche Techniken, die später bei der Sagrada Família zur Anwendung kamen.   Der von Pinien umgebene Bau ist unregelmäßig oval geschnitten und hat einem zentralen Raum, der von zwei Korridoren geteilt wird, die über vier zentrale und diverse seitliche Säulen eine Reihe unregelmäßiger Gewölberippen aus Backstein stützen. Um die Haupthalle führt ein weiterer Säulengang, der die Dachrippen trägt. Vor dem Eingang befinden sich eine Säulenvorhalle und eine Freitreppe, die zu der Fläche führt, auf der die eigentliche Kirche errichtet werden sollte.   Die starke Ausdruckskraft der Krypta ist auf eine Reihe innovativer Strukturen und die durchaus kühnen Verwendung der Bauelemente zurückzuführen. Der Neigungsgrad der Säulen ist jeweils auf die Belastung angepasst, die auf sie einwirkt, und die paraboloid-hyperbolische Form des traditionellen katalanischen Backsteingewölbes griff ihrer Verwendung durch die avantgardistische Architektur der Moderne um viele Jahre vor. Die Baumaterialien – im Wesentlichen kaum behauenes Basaltgestein und Backsteine, mit Mosaiken und Glasbildern für Türen und Fensteröffnungen – wurden mit Kraft und Energie eingesetzt, die sie rau und ursprünglich wirken lassen. Besonders eindrucksvoll sind auch die von Gaudí persönlich gestalteten Kirchenbänke aus Holz und Eisen.   Anfahrt Zug FGC Linien: S33 Barcelona Pl. Espanya – Can Ros, S4 Barcelona Pl. Espanya – Olesa de Montserrat, S8 Barcelona Pl. Espanya-Martorell Enllaç. Haltestelle Colonia Güell, Züge alle 15 Minuten   Öffnungszeiten: 01.11.–30.04. Mo–Fr 10:00–17:00 Uhr; Sa, So, Feiertage 10:00–15:00 Uhr 01.05.–31.10. Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr; Sa, So, Feiertage 10:00 Uhr–15:00 Uhr   Eintrittspreise: Nur Eintritt Erwachsene: 7 EUR Rentner, Jugendliche, Studenten: 5,50 EUR Eintritt + Audioguide Erwachsene: 9 EUR Rentner, Jugendliche, Studenten: 7,50 EUR  * Diese Informationen stammen von Katalonien Tourismus, dem Fremdverkehrsamt der Region in Zentral Europa und sind gültig für 2013. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Katalonien Tourismus, Palmengartenstr. 6, 60325 Frankfurt am Main (Tel. +49 (0)69 742 48 73, info.de@act.cat, www.catalunya.com). /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}