Küste
Punta Prima/MenorcaHotel nähe Küste
Infos Küste
Die Küste ist weitestgehend felsig und ebenertig bis zum Teil 10 Meter über dem Meeresspiegel. Es gibt in deren Verlauf nur wenige Buchten, wo man wirklich baden kann und wo auch Sandstrände sind. Im Ort Punta Prima selber gibt es einen etwa 400 m langen Sandstrand, der mehr als auchreichend für den Ort ist. Der Sand selber ist feinkörnig. Ansonsten ist der Rest der Küste felsig, es gibt hier und da immer wieder einmal auch flach abfallendes Gelände, wo man ungestört baden kann, aber man sollte aufpassen, das man hier den Wellengang und die Ströumungsverhältnisse nicht unterschätzt, sonst wird man schnell an die Felsen geschmettert. Wer mit einem Boot die Küste entlang fährt, hat die besten Möglichkeiten, alle Buchten zu erkunden und hier und da gibt es auch hin und wieder vom Wasser ausgespülte Meeresgrotten, die man mit kleinen Booten gut erreichen kann. PS: auf Menorca darf man mit dem Boot kommend an jeden Strand, was von Land aus teilweise verboten ist, da hier Privatwege zu den Buchten teilweise einem den Zutritt verwähren und in einigen Fällen sogar bewacht werden !!!
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Von Punta Prima nach Alcaufar - tolle Wanderung
Wer eine leichte und doch abwechslungsreiche Wanderung sucht sollte es mit der Strecke von Punta Prima nach Alcaufar versuchen. Es gibt viele schöne Fotomotive und schöne Ecken zum Verweilen.
Kleine Buchten statt lange Strände
Es gibt dort viele kleine Buchten. Am schönsten war Son Bou.
Strände
es gibt viele kleine Badebuchten, die entweder mit dem Auto, aber auch teilweise nur zu Fuß erreichbar sind - es lohnen sich ein paar Schritte hinunter zum Stand.
Kennenlernen der Küstenlandschaft
Wer einmal gerne fernab des Touristenortes Punta Prima die einzigartige Küstenlandschaft mit den bizarren zerklüfteten Steinufern kennenlernen will, der sollte einmal die folgende Wanderung abseits des Urlaubsortes durchführen. Diese ist übrigens auch hervorragend für Kinder geeignet und für alle, die gut zu Fuß sind, da der Weg keine großen Anforderungen stellt (aber trotzdem bitte festes Schuhwerk und keine FlipFlops anziehen). Man sollte für jede Wegstrecke zirka 40 Minuten einplanen, die einfache Strecke sind um die 3 km und ganz wichtig: bitte im Sommer NUR am Vormittag oder am Nachmittag laufen und immer genügend Wasser mitnehmen, da aufgrund der Temperaturen es ansonsten sehr schnell zu Erschöpfungen kommen könnte. Wer mag kann gleich seine Badesachen noch einpacken, denn die wird man sicherlich brauchen. Die Wanderung geht von Punta Prima aus kommend in Richtung der Ortschaft Alcaufr, die ca. 3 km östlich liegt. Das Ziel besticht durch seine beiden kleinen aber feinen Badebuchten und einem kleinen Naturhafen, die ein Traum sind. An der Badebucht von Alcaufr befindet sich zusätzlich noch eine kleine Höhle, die man bequem erkunden kann und wo es den Kindern auf jeden Fall drinnen gefallen wird. Weiterer Höhepunkt ist ein weiterer alter Wehrturm, der wie in Punta Prima der Verteidung / Bewachung der Insel vor Überfällen im Bürgerkrieg und vor Piratenangriffen gedient hat. Dieser thront imposant über der Hafeneinfahrt von Alcaufr. In Punta Prima geht man von der Strandpromenade immer in östlicher Richtung an der Küste entlang Richtung Apotheke. Die Straße selber biegt dann in Richtung INSOTEL ab, und genau in dieser Kurve sieht man ein großes und kleines Holztor. Hinter dem großen Tor ist ein grünes Schild mit Aufschrift CALLE DE CAVALLES angebracht, was bedeutet das hier der alte "Pferdeweg" weitergeht, der eigentlich vor 200 Jahren für die Versorgung aller Wehrtürme gedient hat. Dieser Weg erstreckt sich um die ganze Insel und verläuft meistens direkt an der Küste. Also einfach hier durch das Tor gehen und dem Sand- und Kiesweg an der Küste folgen. Der Weg selber ist immer mit kleinen Holzpflöcken gekennzeichnet, wo ein Hufeisen abgebildet ist und die Aufschrift "Calle des Cavalles". Die nächste halbe Stunde kann man nun die imposante Landschaft und die verschiedenen Küstenformen bewundern und auf sich einwirken lassen. Wenn man einmal stehenbleibt und sich genauer umschaut, findet man fast immer kleine Schmetterlinge, Eidechsen oder andere kleine tierische Inselbwohner. In der Ferne sollte nun schon der Wehrturm von Alcaufr zu sehen sein, der fast auch schon das Ziel markiert. Dort angekommen hat man ein herrliches Panorama auf die Doppelbucht und in der Ferne sieht man auch die imposante Festlung "LA MOLA" von Mao (Mahon). Wenn man um den Turm herum geht, kann man auch eine hohe zerklüftete Steilküste erkennen, die einem schon zum staunen bringt. Am imposantesten ist aber wohl die kleine längliche Badebucht auf der linken Seite des Turms, die man einfach gesehen haben muß und hier sollte man auch einmal den ersten Badestopp einlegen. Weiter geht es dann in Richtung Alcaufr, welches man schon nach 500 m erreicht. Hier bietet sich ein kleiner feiner Strand, der inmitten einer langen Bucht liegt. Auf einer Uferseite sind kleine Häuschen malerisch in die 10 Meter hohen Klippen reingebaut, und es wurden sogar für kleine Boote kleine Kaimauern aus dem Stein gehauen, das muß man einfach einmal gesehen haben. Direkt am Ufer ist auf der anderen Seite eine kleine aber feine Höhle zu erkennen, in die man auch einmal hineingehen kann.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Punta Prima0,9 km
- Strand Punta Prima0,9 km
- Torre d’Alcalfar1,0 km
- Torre de Son Ganxo1,4 km
- Insel La Isla del Aire1,8 km
Sport & Freizeit
- Splash Sur Menorca2,0 km
- Strand Binidali8,0 km
- Yellow Catamarans8,3 km
- Hafenrundfahrt Mahon8,8 km
- Inselrundfahrt21,1 km
Restaurants
- Restaurant Manolo's0,9 km
- Cafe Xuroy1,3 km
- Restaurant Trébol6,9 km
- Thai Country8,1 km
- Mercat de Pescados8,2 km
Nachtleben
- Höhlendisco - Cova d'en Xoroi14,4 km
- Budha Lounge20,2 km
Shopping
- El Turronero7,1 km
- Artesanía artística8,2 km
- Mercado del Claustro del Cármen8,2 km
- Jaime Mascaró8,2 km
- Joid'art Boutique8,2 km